VS
CPU #1

    Technische Daten

    für Hilfe den Mauszeiger über die Icons bewegen
    CPU Kerne und Taktfrequenz 2x 2,20 GHz max. Turbo Kein Turbo
    Hyperthreading ? Nein Freier Multiplikator (Übertakten möglich) Nein
    Erscheinungsdatum Q1/2013 Preis --
    CPU #2

      Technische Daten

      für Hilfe den Mauszeiger über die Icons bewegen
      CPU Kerne und Taktfrequenz 8x 2,90 GHz max. Turbo 4,20 GHz
      Hyperthreading ? Ja Freier Multiplikator (Übertakten möglich) Nein
      Erscheinungsdatum Q1/2020 Preis --
      CPU #1
      CPU #2
      Prozessor 1
        Prozessor 2
          Beide CPUs vergleichen
          Prozessor 1 - Details
          Prozessor 2 - Details

          CPU Vergleich 2023

          Unser CPU-Vergleich mit Benchmarks ist nicht nur eine einfache Prozessor Rangliste, sondern hilft dir dabei zwei Prozessoren sehr einfach miteinander zu vergleichen. Zusätzlich zu den CPU Benchmarks findest Du bei uns auch alle wichtigen technische Daten der Prozessoren. Es war noch nie so einfach einen passenden Prozessor zu finden, egal ob für Desktop, Notebook oder Smartphone !

          Recherchiere in unseren zahlreichen Tabellen oder suche direkt nach einem bestimmten Prozessor. Die CPUs haben wir nach Leistung in den Benchmarks, Energieverbrauch und Preis sortiert. Außerdem findest Du in unseren CPU-News und Artikel alles wichtige über aktuelle und zukünftige Prozessoren.

          CPU Benchmarks

          Neben den Technischen Daten bzw. Spezifikationen der Prozessoren (CPUs) findest Du bei uns zudem echte Benchmark Ergebnisse. Diese helfen dir, die Leistung eines Prozessors oder mehrerer Prozessoren (im Vergleich) besser einzuschätzen.

          Dabei achten wir sehr darauf, dass die Benchmark Ergebnisse echt (validiert) sind. Zudem stellen wir die Werte immer normalisiert dar, d.h. Einflüsse wie Mainboard, Arbeitsspeicher oder eine Übertaktung des Prozessors während des Benchmarks versuchen wir so gut wie möglich auszuschließen.

          Wir haben bei uns Benchmark Ergebnisse der folgenden Software gelistet:

          CPU-Gruppen

          Alle bei uns in der Benchmark Datenbank verfügbaren Prozessoren haben wir für euch übersichtlich in Gruppen eingeteilt. So lassen sich zum Beispiel alle Intel Core i7 Prozessoren auf einen Blick vergleichen. Zusätzlich sind alle CPUs einer Generation in Untergruppen unterteilt.

          Unsere neusten CPU-News und Artikel

          Warum sich die neuen AMD Ryzen 7000 Prozessoren für den Sockel AM5 aktuell nicht lohnen
          Warum sich die neuen AMD Ryzen 7000 Prozessoren für den Sockel AM5 aktuell nicht lohnen
          Veröffentlicht von Stefan am 11.10.2022
          Ende September 2022 war es soweit: AMD hat seine neusten Desktop-Prozessoren mit dem Namen AMD Ryzen 7000 vorgestellt. Veröffentlicht wurden zunächst 4 Prozessoren, die 6 bis 16 CPU-Kerne besitzen.

          Erstmals kommt der neue Sockel AM5 (LGA 1718) zum Einsatz, der den im Jahr 2017 eingeführten und sehr langlebigen Sockel AM4 als Mainstream-Plattform ablösen soll. Mit dabei sind (je nach Chipsatz) PCIe 5.0 Unterstützung sowie bei allen Mainboards ausschließlich die Nutzung von DDR5-Speicher.

          Offiziell sind DDR5-5200 hier das Maximum, allerdings hat AMD mit EXPO analog zu Intels XMP 3.0 nun ebenfalls eine Lösung zur einfachen Übertaktung des Arbeitsspeichers mit im Gepäck. AMD selbst nennt DDR5-6000 als Sweetspot für die neuen AMD Ryzen 7000 Prozessoren.
          MediaTek Dimensity 9000+ vs Apple A16 und Snapdragon 8+ Gen 1
          MediaTek Dimensity 9000+ vs Apple A16 und Snapdragon 8+ Gen 1
          Veröffentlicht von Stefan am 20.09.2022
          Mit dem Dimensity 9000+ stellt Mediatek die neuste Ausbaustufe seiner Smartphone-Chips vor. Der Nachfolger des Mediatek Dimensity 9000 erreicht durch ein besseres Binning höhere CPU- und GPU-Taktfrequenzen. Der CPU-Takt des Prime-Core (A-Core) steigt dabei von 3,0 auf 3,2 GHz. Und auch die ARM Mali-G710 MP10 GPU darf nun mit 0,9 GHz (vorher 0,85 GHz) takten.

          Beides ist natürlich eine gute Weiterentwicklung des Dimensity 9000, die auch messbar ist. Spürbar dürfte die Leistungssteigerung in der Praxis zumeist nicht sein. Die Gesamtleistung des Mediatek Dimensity 9000+ kann sich am Ende aber sehen lassen: Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 wird in Geekbench 5 sowohl im Einkern- als auch im Mehrkern-Benchmark geschlagen.
          Die Evolution von AMD Ryzen Prozessoren
          Die Evolution von AMD Ryzen Prozessoren
          Veröffentlicht von Stefan am 30.08.2022
          Die AMD Ryzen Prozessoren sind für den Mid- bis High-End Bereich konzipiert und sind in die Klassen Ryzen 3, Ryzen 5, Ryzen 7 und Ryzen 9 eingeteilt. AMD orientiert sich hier am Marktführer Intel, der seine Core i-Serie (Intel Core i3, Core i5, Core i7 und Core i9) identisch gruppiert.

          Die AMD Ryzen Prozessoren wurden erstmals im 1. Quartal 2017 von AMD vorgestellt. Sie bilden die Nachfolge der nicht besonders erfolgreichen AMD Bulldozer Prozessoren. Letztere wurden in einem veralteten Fertigungsverfahren hergestellt und konnten nicht mit den Konkurrenzprodukten von Intel mithalten. AMD verlor in dieser Zeit einen großen Teil des Marktanteils an Desktop-Prozessoren.

          Bestenlisten

          In unseren Bestenlisten haben wir die jeweils besten Prozessoren für bestimmte Kategorien übersichtlich für euch gesammelt. Die Bestenlisten sind immer aktuell und werden regelmäßig durch uns aktualisiert. Die jeweils besten Prozessoren werden dabei nach Beliebtheit und Geschwindigkeit in Benchmarks sowie dem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.

          AMD CPUs


          AMD fertigt seine aktuellen AMD Ryzen 7000 Prozessoren mit Zen 4 CPU-Kernen in einem modernen 5 nm Verfahren. Die Fertigung findet bei dem Auftragsfertiger TSMC statt. Die neuen AMD Ryzen Prozessoren setzen auf den neuen AM5-Sockel von AMD und verfügen noch über einen klassischen Kernaufbau mit gleich großen CPU-Kernen.

          Die integrierten Grafikeinheiten (iGPUs) der aktuellen AMD Rembrandt Mobilprozessoren wie z.B. die AMD Radeon RX 680M ist ca. 40 Prozent schneller als in vergleichbaren Intel Alder-Lake Mobilprozessoren die auf die Intel Iris Xe Graphics (96 EUs) setzen.

          Intel CPUs


          Intels neue Intel Core i Desktop-Prozessoren der 13. Generation (Raptor Lake) konnten bei der CPU-Leistung stark zulegen und belegen in den meisten Benchmarks die TOP-Positionen.

          Seit Ende 2021 setzt Intel bei seinen Desktop-Prozessoren auf einen hybriden Kernaufbau, bei dem schnelle P-Kerne mit sparsameren aber dafür auch langsameren E-Kernen in einem Verbund zusammen rechnen.

          Dieses Prinzip wird von anderen Herstellern wie z.B. Apple oder Qualcomm schon länger bei mobilen Prozessoren mit Erfolg eingesetzt.

          Die letzten 20 CPU Vergleiche

          1. AMD Ryzen 5 2400G AMD Ryzen 5 3400G AMD Ryzen 5 2400G vs AMD Ryzen 5 3400G04.06.2023 03:44
          2. Intel Core i5-7200U Intel Core i5-6300HQ Intel Core i5-7200U vs Intel Core i5-6300HQ04.06.2023 03:44
          3. Intel Core i5-7440HQ Intel Core i5-6440HQ Intel Core i5-7440HQ vs Intel Core i5-6440HQ04.06.2023 03:44
          4. Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 MediaTek Dimensity 1080 Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 vs MediaTek Dimensity 108004.06.2023 03:44
          5. Intel Core i5-7640X Intel Core i5-10400 Intel Core i5-7640X vs Intel Core i5-1040004.06.2023 03:44
          6. Intel Core i3-1210U Intel Core i3-4370T Intel Core i3-1210U vs Intel Core i3-4370T04.06.2023 03:44
          7. Intel Core i7-7600U Intel Core i7-8550U Intel Core i7-7600U vs Intel Core i7-8550U04.06.2023 03:44
          8. Intel Celeron N4020 Intel Core i3-3217U Intel Celeron N4020 vs Intel Core i3-3217U04.06.2023 03:44
          9. Intel Xeon W-2295 Intel Xeon W-2195 Intel Xeon W-2295 vs Intel Xeon W-219504.06.2023 03:44
          10. Intel Core i7-1165G7 AMD Ryzen 3 4300U Intel Core i7-1165G7 vs AMD Ryzen 3 4300U04.06.2023 03:44
          11. Intel Xeon E5-1660 v3 Intel Xeon D-2187NT Intel Xeon E5-1660 v3 vs Intel Xeon D-2187NT04.06.2023 03:44
          12. Intel Core i7-1360P Intel Core i7-8809G Intel Core i7-1360P vs Intel Core i7-8809G04.06.2023 03:44
          13. Intel Core i7-13800HE AMD Ryzen 7 7700X Intel Core i7-13800HE vs AMD Ryzen 7 7700X04.06.2023 03:44
          14. Intel Core i5-12400 Intel Core i5-12500 Intel Core i5-12400 vs Intel Core i5-1250004.06.2023 03:44
          15. AMD A9-9425 Intel Core i5-8250U AMD A9-9425 vs Intel Core i5-8250U04.06.2023 03:44
          16. AMD Ryzen 3 PRO 5475U Intel Core i3-1215U AMD Ryzen 3 PRO 5475U vs Intel Core i3-1215U04.06.2023 03:44
          17. Intel Pentium E6300 Intel Core2 Duo E6540 Intel Pentium E6300 vs Intel Core2 Duo E654004.06.2023 03:44
          18. Intel Core i7-4785T Intel Xeon Gold 6258R Intel Core i7-4785T vs Intel Xeon Gold 6258R04.06.2023 03:44
          19. AMD Ryzen 9 6900HX Intel Core i7-12700H AMD Ryzen 9 6900HX vs Intel Core i7-12700H04.06.2023 03:44
          20. AMD Ryzen 3 PRO 4200G Intel Core i3-1120G4 AMD Ryzen 3 PRO 4200G vs Intel Core i3-1120G404.06.2023 03:44


          Trends - Die beliebtesten 20 CPUs im letzten Monat

          1. Apple M1 Apple M1
          8C 8T @ 3,20 GHz
          238.484 Klicks
          2. AMD Ryzen 5 5600X AMD Ryzen 5 5600X
          6C 12T @ 3,70 GHz
          191.131 Klicks
          3. AMD Ryzen 5 5600G AMD Ryzen 5 5600G
          6C 12T @ 3,90 GHz
          187.259 Klicks
          4. Intel Core i5-1235U Intel Core i5-1235U
          10C 12T @ 1,30 GHz
          181.222 Klicks
          5. Intel Core i5-1135G7 Intel Core i5-1135G7
          4C 8T @ 2,40 GHz
          169.605 Klicks
          6. Apple M2 Apple M2
          8C 8T @ 3,50 GHz
          168.249 Klicks
          7. AMD Ryzen 5 3600 AMD Ryzen 5 3600
          6C 12T @ 3,60 GHz
          161.252 Klicks
          8. Intel Core i7-12700H Intel Core i7-12700H
          14C 20T @ 2,30 GHz
          153.892 Klicks
          9. AMD Ryzen 7 5700X AMD Ryzen 7 5700X
          8C 16T @ 3,40 GHz
          151.993 Klicks
          10. Intel Processor N100 Intel Processor N100
          4C 4T @ 1,80 GHz
          149.947 Klicks
          11. Intel Celeron N5105 Intel Celeron N5105
          4C 4T @ 2,00 GHz
          145.125 Klicks
          12. AMD Ryzen 5 5500U AMD Ryzen 5 5500U
          6C 12T @ 2,10 GHz
          142.628 Klicks
          13. AMD Ryzen 7 5800X AMD Ryzen 7 5800X
          8C 16T @ 3,80 GHz
          136.397 Klicks
          14. AMD Ryzen 7 5800H AMD Ryzen 7 5800H
          8C 16T @ 3,20 GHz
          130.295 Klicks
          15. Intel Core i9-13900K Intel Core i9-13900K
          24C 32T @ 3,00 GHz
          127.584 Klicks
          16. AMD Ryzen 7 5700G AMD Ryzen 7 5700G
          8C 16T @ 3,80 GHz
          126.208 Klicks
          17. Intel Core i5-13600K Intel Core i5-13600K
          14C 20T @ 3,50 GHz
          124.792 Klicks
          18. Intel Celeron J4125 Intel Celeron J4125
          4C 4T @ 2,00 GHz
          120.078 Klicks
          19. Intel Core i7-1255U Intel Core i7-1255U
          10C 12T @ 1,70 GHz
          119.823 Klicks
          20. Intel Core i7-13700K Intel Core i7-13700K
          16C 24T @ 3,40 GHz
          117.736 Klicks


          TOP 10 CPU Vergleiche nach Klicks

          1. Apple M1 Intel Core i9-9900K Apple M1 vs Intel Core i9-9900K507.621 Klicks
          2. Apple M1 Apple A14 Bionic Apple M1 vs Apple A14 Bionic401.930 Klicks
          3. Intel Core i5-1135G7 AMD Ryzen 5 5500U Intel Core i5-1135G7 vs AMD Ryzen 5 5500U310.332 Klicks
          4. AMD Ryzen 7 3700X AMD Ryzen 5 5600X AMD Ryzen 7 3700X vs AMD Ryzen 5 5600X302.495 Klicks
          5. Intel Core i7-7500U Intel Core i5-7200U Intel Core i7-7500U vs Intel Core i5-7200U278.494 Klicks
          6. Apple A14 Bionic Apple A12Z Bionic Apple A14 Bionic vs Apple A12Z Bionic262.736 Klicks
          7. AMD Ryzen 5 3500U Intel Core i5-8265U AMD Ryzen 5 3500U vs Intel Core i5-8265U262.029 Klicks
          8. AMD Ryzen 5 5600G AMD Ryzen 5 5600X AMD Ryzen 5 5600G vs AMD Ryzen 5 5600X246.955 Klicks
          9. Apple M1 Intel Core i7-10875H Apple M1 vs Intel Core i7-10875H228.215 Klicks
          10. Apple M1 Intel Core i5-1038NG7 Apple M1 vs Intel Core i5-1038NG7220.341 Klicks


          TOP 10 CPUs nach Benchmark Ergebnis

          1. AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX
          64C 128T @ 2,70 GHz
          127.000 Punkte
          2. AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX
          64C 128T @ 2,70 GHz
          120.099 Punkte
          3. AMD Ryzen Threadripper 3990X AMD Ryzen Threadripper 3990X
          64C 128T @ 2,90 GHz
          119.709 Punkte
          4. AMD Ryzen Threadripper PRO 5975WX AMD Ryzen Threadripper PRO 5975WX
          32C 64T @ 3,60 GHz
          104.408 Punkte
          5. AMD EPYC 7702 AMD EPYC 7702
          64C 128T @ 2,00 GHz
          94.205 Punkte
          6. AMD EPYC 7763 AMD EPYC 7763
          64C 128T @ 2,45 GHz
          92.692 Punkte
          7. AMD EPYC 7702P AMD EPYC 7702P
          64C 128T @ 2,00 GHz
          91.336 Punkte
          8. AMD Ryzen Threadripper 3970X AMD Ryzen Threadripper 3970X
          32C 64T @ 3,70 GHz
          86.420 Punkte
          9. AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX
          32C 64T @ 3,50 GHz
          84.293 Punkte
          10. Intel Core i9-13900KS Intel Core i9-13900KS
          24C 32T @ 3,20 GHz
          83.764 Punkte


          Die 10 teuersten Prozessoren

          1. Intel Xeon Platinum 8276L Intel Xeon Platinum 8276L
          28C 56T @ 2,20 GHz
          16.616 €
          2. Intel Xeon Platinum 8180 Intel Xeon Platinum 8180
          28C 56T @ 2,50 GHz
          13.000 €
          3. Intel Xeon Platinum 8180M Intel Xeon Platinum 8180M
          28C 56T @ 2,50 GHz
          13.000 €
          4. AMD EPYC 9654 AMD EPYC 9654
          96C 192T @ 2,40 GHz
          11.805 €
          5. Intel Xeon Platinum 8176F Intel Xeon Platinum 8176F
          28C 56T @ 2,10 GHz
          11.800 €
          6. Intel Xeon Platinum 8176M Intel Xeon Platinum 8176M
          28C 56T @ 2,10 GHz
          11.700 €
          7. AMD EPYC 9654P AMD EPYC 9654P
          96C 192T @ 2,40 GHz
          10.625 €
          8. Intel Xeon Platinum 8170M Intel Xeon Platinum 8170M
          26C 52T @ 2,10 GHz
          10.400 €
          9. AMD EPYC 9634 AMD EPYC 9634
          84C 168T @ 2,25 GHz
          10.304 €
          10. Intel Xeon Platinum 8280 Intel Xeon Platinum 8280
          28C 56T @ 2,70 GHz
          10.009 €


          Die 10 günstigsten Prozessoren

          1. Intel Atom Z3735G Intel Atom Z3735G
          4C 4T @ 1,33 GHz
          17 €
          2. Intel Atom x5-Z8300 Intel Atom x5-Z8300
          4C 4T @ 1,44 GHz
          18 €
          3. Intel Atom x5-Z8350 Intel Atom x5-Z8350
          4C 4T @ 1,44 GHz
          18 €
          4. Intel Atom Z3736F Intel Atom Z3736F
          4C 4T @ 1,33 GHz
          20 €
          5. Intel Atom x5-Z8330 Intel Atom x5-Z8330
          4C 4T @ 1,44 GHz
          20 €
          6. Intel Atom x5-Z8500 Intel Atom x5-Z8500
          4C 4T @ 1,44 GHz
          23 €
          7. Intel Atom x5-Z8550 Intel Atom x5-Z8550
          4C 4T @ 1,44 GHz
          23 €
          8. AMD Sempron 2650 AMD Sempron 2650
          2C 2T @ 1,45 GHz
          26 €
          9. AMD A4-3400 AMD A4-3400
          2C 2T @ 2,70 GHz
          28 €
          10. AMD Athlon II X2 340 AMD Athlon II X2 340
          2C 2T @ 3,20 GHz
          30 €


          Die 10 sparsamsten Prozessoren (nach TDP)

          1. Intel Atom x7-Z8700 Intel Atom x7-Z8700
          4C 4T @ 1,60 GHz
          2,0 W TDP
          2. Intel Atom x5-Z8300 Intel Atom x5-Z8300
          4C 4T @ 1,44 GHz
          2,0 W TDP
          3. Intel Atom x5-Z8500 Intel Atom x5-Z8500
          4C 4T @ 1,44 GHz
          2,0 W TDP
          4. Intel Atom x7-Z8750 Intel Atom x7-Z8750
          4C 4T @ 1,60 GHz
          2,0 W TDP
          5. Intel Atom x5-Z8550 Intel Atom x5-Z8550
          4C 4T @ 1,44 GHz
          2,0 W TDP
          6. Intel Atom x5-Z8350 Intel Atom x5-Z8350
          4C 4T @ 1,44 GHz
          2,0 W TDP
          7. Intel Atom x5-Z8330 Intel Atom x5-Z8330
          4C 4T @ 1,44 GHz
          2,0 W TDP
          8. Intel Atom Z550 Intel Atom Z550
          1C 1T @ 2,00 GHz
          2,4 W TDP
          9. Intel Atom E3805 Intel Atom E3805
          2C 2T @ 1,33 GHz
          3,0 W TDP
          10. Intel Atom Z2420 Intel Atom Z2420
          1C 2T @ 1,20 GHz
          3,0 W TDP