iGPU - FP32 Rechenleistung (Einfache Genauigkeit GFLOPS)

Mit dem FP32 Wert wird die theoretische Rechenleistung der internen Grafikeinheit (iGPU) des Prozessors bei einfacher Genauigkeit (32 bit) in GFLOPS angegeben. GFLOPS gibt an, wie viele Milliarden Gleitkommaoperationen die iGPU pro Sekunde durchführen kann. Bei der Berechnung unterscheidet man bei der Grafikberechnung zwischen einfacher und doppelter Genauigkeit. Je genauer die Berechnung wird, desto geringer die Rechenleistung. Bei doppelter Genauigkeit nimmt die Leistung dabei sehr stark ab.

Die Leistungsangabe kann genutzt werden, um die Grafikleistung von verschiedenen iGPUs der Prozessoren untereinander zu vergleichen. Die Angabe ist theoretischer Natur, da z.B. der Arbeitsspeicher (welcher von der internen Grafikkarte dann als Grafikspeicher verwendet werden kann) eine große Rolle spielt und das Ergebnis stark beeinflusst.

Wir haben die FP32 Rechenleistung bei uns aufgenommen, weil wir Denken, dass ein theoretischer Vergleich der Grafikleistung besser ist als gar kein Vergleich. Grundsätzlich lässt sich mit dem Stand von Heute (2020) sagen, dass Ergebnisse über 1500 GFLOPS dafür ausreichen aktuelle Spiele in Full-HD Auflösung (1080p) und geringen bis mittleren Details zu spielen. Dazu zählen z.B. World of Warcraft und Diablo 3 des Herstellers Blizzard.

Aktuell führen AMD Ryzen Prozessoren die Benchmarkliste an wobei der schnellste Prozessor eine ca. doppelt so hohe FP32 Rechenleistung besitzt wie der schnellste Intel Prozessor. In der Praxis ist dieser Prozessor allerdings in Spielen nur rund 30-40% schneller als das Intel Pendant. Trotzdem eignen sich Intels schnellste iGPUs (Intel Iris Plus Graphics) auch für Spiele. Die AMD Ryzen Mobilprozessoren setzen dabei aktuell auf die AMD Radeon Vega Graphics mit bis zu 11 Ausführungseinheiten und 704 Shadern. Dabei takten die iGPUs der AMD Mobilprozessoren in der 3. Generation (Zen 2) mit bis zu 1,75 GHz. Dies ist Dank der kleinen 7 nm Strukturbreite und deren Effizienz möglich.


Benchmark Ergebnisse

Apple M2 Ultra (76-GPU) Apple M2 Ultra (76-GPU)
Apple M2 Ultra (76 Core) @ 1,40 GHz
26.980
Apple M2 Ultra (60-GPU) Apple M2 Ultra (60-GPU)
Apple M2 Ultra (60 Core) @ 1,40 GHz
21.300
Apple M1 Ultra (64-GPU) Apple M1 Ultra (64-GPU)
Apple M1 Ultra (64 Core) @ 1,30 GHz
21.200
Apple M1 Ultra (48-GPU) Apple M1 Ultra (48-GPU)
Apple M1 Ultra (48 Core) @ 1,30 GHz
15.900
Apple M2 Max (38-GPU) Apple M2 Max (38-GPU)
Apple M2 Max (38 Core) @ 1,40 GHz
13.490
Microsoft XBox Series X Microsoft XBox Series X
AMD Custom Radeon Graphics (XBox Series X) @ 1,83 GHz
12.150
Apple M2 Max (30-GPU) Apple M2 Max (30-GPU)
Apple M2 Max (30 Core) @ 1,40 GHz
10.650
Apple M1 Max (32-GPU) Apple M1 Max (32-GPU)
Apple M1 Max (32 Core) @ 1,30 GHz
10.600
Sony Playstation 5 Sony Playstation 5
AMD Custom Radeon Graphics (Playstation 5) @ 2,23 GHz
10.300
Apple M1 Max (24-GPU) Apple M1 Max (24-GPU)
Apple M1 Max (24 Core) @ 1,30 GHz
7.830
Apple M2 Pro (12-CPU 19-GPU) Apple M2 Pro (12-CPU 19-GPU)
Apple M2 Pro (19 Core) @ 1,40 GHz
6.745
Apple M2 Pro (10-CPU 16-GPU) Apple M2 Pro (10-CPU 16-GPU)
Apple M2 Pro (16 Core) @ 1,40 GHz
5.680
Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU) Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)
Apple M1 Pro (16 Core) @ 1,30 GHz
5.300
Apple M1 Pro (10-CPU 14-GPU) Apple M1 Pro (10-CPU 14-GPU)
Apple M1 Pro (14 Core) @ 1,30 GHz
4.580
Apple M1 Pro (8-CPU) Apple M1 Pro (8-CPU)
Apple M1 Pro (14 Core) @ 1,30 GHz
4.580
Intel Core Ultra 9 185H Intel Core Ultra 9 185H
Intel Iris Xe Graphics 128 (Meteor Lake) @ 2,20 GHzNicht verifiziert
4.360
Intel Core Ultra 7 165H Intel Core Ultra 7 165H
Intel Iris Xe Graphics 128 (Meteor Lake) @ 2,20 GHzNicht verifiziert
4.360
Intel Core Ultra 7 155H Intel Core Ultra 7 155H
Intel Iris Xe Graphics 128 (Meteor Lake) @ 2,20 GHzNicht verifiziert
4.360
AMD Ryzen 9 7940H AMD Ryzen 9 7940H
AMD Radeon 780M @ 2,80 GHz
4.357
AMD Ryzen 9 PRO 7940HS AMD Ryzen 9 PRO 7940HS
AMD Radeon 780M @ 2,80 GHz
4.357
AMD Ryzen 9 7940HS AMD Ryzen 9 7940HS
AMD Radeon 780M @ 2,80 GHz
4.357
AMD Ryzen 7 7840H AMD Ryzen 7 7840H
AMD Radeon 780M @ 2,70 GHz
4.201
AMD Ryzen 7 PRO 7840U AMD Ryzen 7 PRO 7840U
AMD Radeon 780M @ 2,70 GHz
4.201
AMD Ryzen 7 PRO 7840HS AMD Ryzen 7 PRO 7840HS
AMD Radeon 780M @ 2,70 GHz
4.201
AMD Ryzen Z1 Extreme AMD Ryzen Z1 Extreme
AMD Radeon 780M @ 2,70 GHz
4.201
AMD Ryzen 7 7840U AMD Ryzen 7 7840U
AMD Radeon 780M @ 2,70 GHz
4.201
AMD Ryzen 7 7840HS AMD Ryzen 7 7840HS
AMD Radeon 780M @ 2,70 GHz
4.201
Apple M3 Apple M3
Apple M3 (10 Core) @ 1,60 GHzNicht verifiziert
4.057
Microsoft XBox Series S Microsoft XBox Series S
AMD Custom Radeon Graphics (XBox Series S) @ 1,57 GHz
4.000
AMD Ryzen 7 PRO 6850HS AMD Ryzen 7 PRO 6850HS
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
AMD Ryzen 9 PRO 6950HS AMD Ryzen 9 PRO 6950HS
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
AMD Ryzen 9 PRO 6950H AMD Ryzen 9 PRO 6950H
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
AMD Ryzen 9 6980HS AMD Ryzen 9 6980HS
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
AMD Ryzen 9 6980HX AMD Ryzen 9 6980HX
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
AMD Ryzen 7 6800HS AMD Ryzen 7 6800HS
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
AMD Ryzen 9 6900HS AMD Ryzen 9 6900HS
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
AMD Ryzen 9 6900HX AMD Ryzen 9 6900HX
AMD Radeon 680M @ 2,40 GHz
3.686
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
Qualcomm Adreno 740 @ 0,72 GHz
3.681
Intel Core i7-8809G Intel Core i7-8809G
AMD Radeon RX Vega M GH @ 1,19 GHz
3.656
Intel Core i7-8709G Intel Core i7-8709G
AMD Radeon RX Vega M GH @ 1,19 GHz
3.656






Zurück zur Startseite