AMD Ryzen 5

AMD Ryzen 5
Aktuelle Generation: 6.
Aktuelle Fertigung: Phoenix (Zen 4)
Technologie: 4 nm
Chip-Design: Monolithisch
Befehlssatz: SSE4a, SSE4.1, SSE4.2,FMA3, AVX2, AVX512
Virtualisierung: AMD-V, SVM
Die AMD Ryzen 5 Prozessoren sind schnell genug um die meisten Anwendungen und Spiele flüssig wiederzugeben. Im Mainstream-Bereich bietet AMD insgesamt vier verschiedene Serien an: AMD Ryzen 3, AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 7 und AMD Ryzen 9. Wie jede dieser Serien gibt es auch bei den AMD Ryzen 5 Prozessoren welche für den Desktop-Bereich und welche für Notebooks. Die allermeisten AMD Ryzen 5 Prozessoren besitzen 6 CPU-Kerne und können 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Die Desktop Prozessoren stehen in direkter Konkurrenz zu den Intel Core i5 Prozessoren. Diese verfügen über eine ähnliche CPU-Kernanzahl und damit auch Rechenleistung.

Die Entwicklung der AMD Ryzen Prozessoren finden allein bei AMD statt, gefertigt werden die Prozessoren aber beim taiwanesischem Auftragsfertiger TSMC. Die AMD Ryzen 5 7000-Serie unterstützt dabei im Desktop bis zu 128 GB Arbeitsspeicher vom Typ DDR5-5200. Über die Schnittstelle PCIe 5.0 können dedizierte Grafikkarten oder schnelle M.2 SSDs mit maximaler Geschwindigkeit an das System angebunden werden. Die Prozessoren können den Arbeitsspeicher maximal in zwei Kanälen (Dual-Channel Modus) ansprechen, was identisch zu den Intel Core i5 Prozessoren des Mitbewerbers ist.

Die AMD Ryzen 5 Prozessoren sind mit einer maximalen TDP von nur 105 Watt ausgewiesen und sind dementsprechend recht sparsam. Kurzfristig können die Ryzen 5 Prozessoren im aktuellen Sockel AM5 maximal 142 Watt aufnehmen. Einige der Desktop Prozessoren können zudem übertaktet werden um noch mehr Leistung zu erreichen.

Bei der Übertaktung der Prozessoren steigt allerdings auch die Energieaufnahme der Prozessoren teilweise deutlich. Diese sollten also mit einem geeigneten CPU-Kühler ausgestattet werden. Die Turbo-Taktfrequenzen der AMD Ryzen 5 Prozessoren liegen im Standard bei maximal 5,3 GHz was nur etwas unter den 5,7 GHz der schnellsten AMD Ryzen 9 Prozessoren liegt. Die größte Einschränkung gegenüber den größeren Prozessoren der AMD Ryzen 7 und AMD Ryzen 9 Serien ist die verminderte Anzahl von CPU-Kernen.

Im mobilen Bereich sind die AMD Ryzen 5 Prozessoren etwas langsamer als ihre Pendants von Intel, dafür sind die AMD Prozessoren aber etwas sparsamer und besitzen meist eine schnellere integrierte Grafikeinheit (iGPU).


Entwicklung am Beispiel AMD Ryzen 5

ArchitekturIPC-ZuwachsEinkern-TaktMehrkern-Takt
AMD Ryzen 5 1600XZen (14 nm)3,7 GHz3,5 GHz
AMD Ryzen 5 2600XZen+ (12 nm)+ 3%4,2 GHz (+ 14%)4,0 GHz (+ 13%)
AMD Ryzen 5 3600XTZen 2 (7 nm)+ 15%4,5 GHz (+ 7%)4,5 GHz (+ 12%)
AMD Ryzen 5 5600XZen 3 (7 nm)+ 19%4,6 GHz (+ 2%)4,3 GHz (- 4%)
AMD Ryzen 5 7600XZen 4 (5 nm)+ 13%5,3 GHz (+ 15%)5,3 GHz (+ 23%)

Alle AMD Ryzen 5 CPUs

Prozessor Generation
AMD Ryzen 5 7645HX AMD Ryzen 5 7645HX
6C 12T @ 4,00 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7640U AMD Ryzen 5 7640U
6C 12T @ 3,50 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7640HS AMD Ryzen 5 7640HS
6C 12T @ 4,30 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7640H AMD Ryzen 5 7640H
6C 12T @ 4,30 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7600X AMD Ryzen 5 7600X
6C 12T @ 4,70 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7600 AMD Ryzen 5 7600
6C 12T @ 3,80 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7540U AMD Ryzen 5 7540U
6C 12T @ 3,20 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7520U AMD Ryzen 5 7520U
4C 8T @ 2,80 GHz
6.
AMD Ryzen 5 7500F AMD Ryzen 5 7500F
6C 12T @ 3,70 GHz
6.
AMD Ryzen 5 PRO 6650U AMD Ryzen 5 PRO 6650U
6C 12T @ 2,90 GHz
5.
AMD Ryzen 5 PRO 6650HS AMD Ryzen 5 PRO 6650HS
6C 12T @ 3,30 GHz
5.
AMD Ryzen 5 PRO 6650H AMD Ryzen 5 PRO 6650H
6C 12T @ 3,30 GHz
5.
AMD Ryzen 5 7535U AMD Ryzen 5 7535U
6C 12T @ 2,90 GHz
5.
AMD Ryzen 5 7535HS AMD Ryzen 5 7535HS
6C 12T @ 3,30 GHz
5.
AMD Ryzen 5 6600U AMD Ryzen 5 6600U
6C 12T @ 2,90 GHz
5.
AMD Ryzen 5 6600HS AMD Ryzen 5 6600HS
6C 12T @ 3,30 GHz
5.
AMD Ryzen 5 6600H AMD Ryzen 5 6600H
6C 12T @ 3,30 GHz
5.
AMD Ryzen 9 PRO 5945 AMD Ryzen 9 PRO 5945
12C 24T @ 3,00 GHz
4.
AMD Ryzen 7 PRO 5845 AMD Ryzen 7 PRO 5845
8C 16T @ 3,40 GHz
4.
AMD Ryzen 5 PRO 5675U AMD Ryzen 5 PRO 5675U
6C 12T @ 2,30 GHz
4.



AMD Ryzen 5 Generationsliste

Name Generation Segment Technologie Architektur
AMD Ryzen 7040 6. Mobile 4 nm Phoenix (Zen 4)
AMD Ryzen 7000 6. Desktop / Server 5 nm Raphael (Zen 4)
AMD Ryzen 7045 6. Mobile 5 nm Dragon Range (Zen 4)
AMD Ryzen 7020U 6. Mobile 6 nm Mendocino (Zen 2)
AMD Ryzen 6000H/7035H 5. Mobile 6 nm Rembrandt (Zen 3+)
AMD Ryzen 6000U/7035U 5. Mobile 6 nm Rembrandt (Zen 3+)
AMD Ryzen 5000 4. Desktop / Server 7 nm Vermeer (Zen 3)
AMD Ryzen 5000C 4. Mobile 7 nm Barcelo (Zen 3)
AMD Ryzen 5000G 4. Desktop / Server 7 nm Cezanne (Zen 3)
AMD Ryzen 5000H 4. Mobile 7 nm Cezanne (Zen 3)
AMD Ryzen 5000U 4. Mobile 7 nm Lucienne (Zen 2)
AMD Ryzen 5000U 4. Mobile 7 nm Cezanne (Zen 3)
AMD Ryzen 5025U/7030U 4. Mobile 7 nm Barcelo (Zen 3)
AMD Aerith (Steam Deck) 3. Mobile 7 nm Aerith (Zen 2)
AMD Ryzen 3000 3. Desktop / Server 7 nm Matisse (Zen 2)
AMD Ryzen 4000G 3. Desktop / Server 7 nm Renoir (Zen 2)
AMD Ryzen 4000H 3. Mobile 7 nm Renoir (Zen 2)
AMD Ryzen 4000U 3. Mobile 7 nm Renoir (Zen 2)
AMD Ryzen 3000C 3. Mobile 12 nm Picasso (Zen+)
AMD Ryzen 2000 2. Desktop / Server 12 nm Pinnacle Ridge (Zen+)
AMD Ryzen 3000G 2. Desktop / Server 12 nm Picasso (Zen+)
AMD Ryzen 3000H 2. Mobile 12 nm Picasso (Zen+)
AMD Ryzen 3000U 2. Mobile 12 nm Picasso (Zen+)
AMD Ryzen 1000 1. Desktop / Server 14 nm Summit Ridge (Zen)
AMD Ryzen 2000G 1. Desktop / Server 14 nm Raven Ridge (Zen)
AMD Ryzen 2000H 1. Mobile 14 nm Raven Ridge (Zen)
AMD Ryzen 2000U 1. Mobile 14 nm Raven Ridge (Zen)




Zurück zur Startseite