Die besten Mobilprozessoren - Bestenliste 2023

Jedes Notebook benötigt einen Mobilprozessor. Er ist das Herz eines jeden Notebooks und ist maßgeblich für die Leistung eines Notebooks verantwortlich. Aktuelle Mobilprozessoren besitzen in der Regel eine schnelle, integrierte Grafikkarte. Im Gegensatz zu Desktop-Prozessoren sind Mobilprozessoren in der Regel etwas langsamer und benötigen daher auch weniger Energie, was sich positiv auf die Akkulaufzeit des Notebooks auswirkt.
1.
Intel Core i9-13900HX
Intel Core i9-13900HX
24 Kerne @ 2,20 GHz, 55 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
2.
Intel Core i9-13980HX
Intel Core i9-13980HX
24 Kerne @ 2,20 GHz, 55 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
3.
Intel Core i9-13950HX
Intel Core i9-13950HX
24 Kerne @ 2,20 GHz, 55 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
4.
Apple M2 Max (30-GPU)
Apple M2 Max (30-GPU)
12 Kerne @ 3,50 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
5.
Apple M2 Max (38-GPU)
Apple M2 Max (38-GPU)
12 Kerne @ 3,50 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
6.
Apple M2 Pro (12-CPU 19-GPU)
Apple M2 Pro (12-CPU 19-GPU)
12 Kerne @ 3,50 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
7.
Intel Core i7-13700HX
Intel Core i7-13700HX
16 Kerne @ 2,10 GHz, 55 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
8.
Apple M1 Max (32-GPU)
Apple M1 Max (32-GPU)
10 Kerne @ 3,20 GHz, 30 W
Erscheinungsdatum: Q3/2021
9.
Intel Core i9-12900H
Intel Core i9-12900H
14 Kerne @ 2,50 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2022
10.
Intel Core i9-12900HK
Intel Core i9-12900HK
14 Kerne @ 2,50 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2022
11.
Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)
Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)
10 Kerne @ 3,20 GHz, 30 W
Erscheinungsdatum: Q3/2021
12.
Intel Core i7-12800H
Intel Core i7-12800H
14 Kerne @ 2,40 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2022
13.
Apple M2 Pro (10-CPU 16-GPU)
Apple M2 Pro (10-CPU 16-GPU)
10 Kerne @ 3,50 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2023
14.
Intel Core i7-12700H
Intel Core i7-12700H
14 Kerne @ 2,30 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2022
15.
AMD Ryzen 9 6980HX
AMD Ryzen 9 6980HX
8 Kerne @ 3,30 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2022
16.
AMD Ryzen 9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX
8 Kerne @ 3,30 GHz, 45 W
Erscheinungsdatum: Q1/2022

Den besten Prozessor finden

Es ist nicht immer ganz leicht den besten Prozessor für seine Bedürfnisse zu finden. Während viele Besucher nur auf die theoretische Geschwindigkeit eines Prozessors achten, möchten andere ausführliche Testberichte lesen, die auch auf die Geschwindigkeit des Prozessors in der Praxis eingehen. Daher haben wir bei uns eine Vielzahl an Benchmarks gesammelt um möglichst allen Anforderungen gerecht zu werden.

Unsere Ergebnisse haben wir für euch nicht nur in Kartenform am Anfang dieser Seite aufgelistet, sondern zusätzlich auch in einer übersichtlichen Tabelle am Ende dieser Seite. So findet sich jeder schnell zurecht und kann den für sich besten Prozessor finden.

AMD, Apple oder Intel - wer hat aktuell die Nase vorn ?

Im Mobilsegment der Prozessoren ist Intel der absolute Marktführer. Mit der 12. Generation der Intel Core i Prozessoren hat Intel die Chance seine Stellung weiter auszubauen, denn die neuen Hybrid-Prozessoren sind sparsam und schnell zu gleich. Besonders beliebt sind aktuell der Intel Core i7-12700H sowie das Spitzenmodell, der Intel Core i9-12900HK. Beide Prozessoren besitzen satte 14 Kerne und können 20 Threads gleichzeitig bearbeiten.

Sie werden im Intel 7 Fertigungsverfahren produziert, welches vergleichbar ist mit dem 7 nm Fertigungsverfahren von TSMC. TSMC fertigt aktuell AMD Prozessoren in 7 nm und Apple Prozessoren wie den Apple M1 sogar in 5 nm. Mit dem Apple M1 Max hat Apple auch einen schnellen Mobilprozessor im Angebot, der aber nicht an die Leistung der neuen Intel Prozessoren heran kommt.

Auch die aktuellen AMD Mobilprozessoren wie etwa der AMD Ryzen 9 5900HX oder der etwas kleinere AMD Ryzen 7 5800H bieten mit ihren 8 CPU-Kernen viel Leistung für einen angemessenen Preis. Die Mobilprozessoren von AMD besitzen zudem starke integrierte Grafikchips, mit denen sich das eine oder andere Spiel flüssig darstellen lässt.

Liste der besten Mobilprozessoren

In dieser Listenansicht haben wir die aktuell besten Desktop Prozessoren noch einmal in tabellarischer Form für euch aufbereitet. Die Prozessoren haben wir nach Beliebtheit und dem erzielten Geekbench 5 Multi-Core Ergebnis sortiert.
Prozessor Sockel TDP Arbeitsspeicher
Intel Core i9-13900HX Intel Core i9-13900HX
24C 32T @ 2,20 GHz
BGA 1744 55 W DDR4-3200, DDR5-5600
Intel Core i9-13980HX Intel Core i9-13980HX
24C 32T @ 2,20 GHz
BGA 1744 55 W DDR4-3200, DDR5-5600
Intel Core i9-13950HX Intel Core i9-13950HX
24C 32T @ 2,20 GHz
BGA 1744 55 W DDR4-3200, DDR5-5600
Apple M2 Max (30-GPU) Apple M2 Max (30-GPU)
12C 12T @ 3,50 GHz
N/A 45 W LPDDR5-6400
Apple M2 Max (38-GPU) Apple M2 Max (38-GPU)
12C 12T @ 3,50 GHz
N/A 45 W LPDDR5-6400
Apple M2 Pro (12-CPU 19-GPU) Apple M2 Pro (12-CPU 19-GPU)
12C 12T @ 3,50 GHz
N/A 45 W LPDDR5-6400
Intel Core i7-13700HX Intel Core i7-13700HX
16C 24T @ 2,10 GHz
BGA 1744 55 W DDR4-3200, DDR5-4800
Apple M1 Max (32-GPU) Apple M1 Max (32-GPU)
10C 10T @ 3,20 GHz
N/A 30 W LPDDR5-6400
Intel Core i9-12900H Intel Core i9-12900H
14C 20T @ 2,50 GHz
BGA 1744 45 W DDR4-3200, DDR5-4800, LPDDR4X-4266, LPDDR5-5200
Intel Core i9-12900HK Intel Core i9-12900HK
14C 20T @ 2,50 GHz
BGA 1744 45 W DDR4-3200, DDR5-4800, LPDDR4X-4266, LPDDR5-5200
Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU) Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)
10C 10T @ 3,20 GHz
N/A 30 W LPDDR5-6400
Intel Core i7-12800H Intel Core i7-12800H
14C 20T @ 2,40 GHz
BGA 1744 45 W DDR4-3200, DDR5-4800, LPDDR4X-4266, LPDDR5-5200
Apple M2 Pro (10-CPU 16-GPU) Apple M2 Pro (10-CPU 16-GPU)
10C 10T @ 3,50 GHz
N/A 45 W LPDDR5-6400
Intel Core i7-12700H Intel Core i7-12700H
14C 20T @ 2,30 GHz
BGA 1744 45 W DDR4-3200, DDR5-4800, LPDDR4X-4266, LPDDR5-5200
AMD Ryzen 9 6980HX AMD Ryzen 9 6980HX
8C 16T @ 3,30 GHz
FP7 45 W DDR5-4800, LPDDR5-6400
AMD Ryzen 9 6900HX AMD Ryzen 9 6900HX
8C 16T @ 3,30 GHz
FP7 45 W DDR5-4800, LPDDR5-6400

vgwort


Zurück zur Startseite