Cinebench R23 (Multi-Core)

Cinebench R23 ist die Weiterentwicklung von Cinebench R20 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Im Mehrkern-Teil des Benchmarks werden alle CPU-Kerne genutzt. Hyperthreading bzw. SMT haben einen großen Einfluss auf das Ergebniss der Leistungsmessung.

Die Benchmark-Ergebnisse von Cinebench R23 lassen sich nur innerhalb dieser Version vergleichen und sind nicht mit älteren Versionen von Cinebench kompatibel bzw. vergleichbar. Bitte vergleichen Sie daher nicht die Ergebnisse aus Cinebench R20 oder Cinebench R15 mit denen aus Cinebench R23.

Cinebench R23 eignen sich gut um die CPU-Leistung eines Prozessors zu messen, während die Größe des Level 3 Caches sowie die Menge oder Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers zweitrangig sind und nur zu einem geringen Leistungsunterschied in diesem Benchmark führen.

Die gute Skalierung von mehreren Kernen macht Cinebench seit Jahren zu einem der besten Benchmarks für moderne Prozessoren. Seit Version R23 kann Cinebench sowohl x86-64 Prozessoren als auch ARM Prozessoren (insbesondere den Apple M1) messen.

Alle Prozessoren werden fair und neutral bewertet, so dass sich dieser Benchmark auch eignet AMD, Apple oder Intel Prozessoren miteinander zu vergleichen. Cinebench R23 kann mehrmals hintereinander ausgeführt werden, was die CPU-Leistung in thermisch schlecht konstruierten Produkten (vor allem Notebooks) vermindern kann. Auch die TDP einer CPU kann teilweise manuell im Bios oder vom Systemhersteller variabel festgelegt werden. Wir gehen in unserem Benchmark vom Idealzustand des Systems (höchste zulässige TDP sowie einer guten Kühlung aus).

Hinweis zu den hier gezeigten Ergebnissen: die Benchmark-Werte werden von uns normalisiert, da diese je nach System (bei gleichem Prozessor) etwas variieren können. Um unseren Besuchern einen besseren Überblick zu verschaffen und um die Prozessoren untereinander fair vergleichen zu können, achten wir sehr darauf, dass die Benchmarks fair und authentisch erstellt wurden. Bei Einsendung von Benchmark Ergebnissen fordern wir einen Echtheitsnachweis, z.B. einen Screenshot oder eine Online-Verifizierung um zu Bestätigen, dass der Benchmark korrekt ausgeführt wurde.

Beispielansicht:

Cinebench R23 (Multi-Core)



Benchmark Ergebnisse

AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX
64C 128T @ 3,20 GHz
65.112
AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX
64C 128T @ 3,00 GHz
64.355
AMD Ryzen Threadripper 3990X AMD Ryzen Threadripper 3990X
64C 128T @ 3,20 GHz
64.355
AMD EPYC 7763 AMD EPYC 7763
64C 128T @ 3,20 GHz
61.455
AMD Ryzen Threadripper PRO 5975WX AMD Ryzen Threadripper PRO 5975WX
32C 64T @ 4,00 GHz
53.977
Intel Xeon Platinum 8280L Intel Xeon Platinum 8280L
28C 56T @ 2,70 GHz
49.876
AMD EPYC 7702P AMD EPYC 7702P
64C 128T @ 2,50 GHz
49.035
AMD EPYC 7702 AMD EPYC 7702
64C 128T @ 2,50 GHz
49.035
AMD Ryzen Threadripper 3970X AMD Ryzen Threadripper 3970X
32C 64T @ 3,80 GHz
44.502
AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX AMD Ryzen Threadripper PRO 3975WX
32C 64T @ 3,75 GHz
42.986
Intel Core i9-13900KS Intel Core i9-13900KS
24C 32T @ 5,60 GHz
40.986
AMD Ryzen Threadripper PRO 5965WX AMD Ryzen Threadripper PRO 5965WX
24C 48T @ 4,00 GHz
40.535
Intel Core i9-13900KF Intel Core i9-13900KF
24C 32T @ 5,50 GHz
39.652
Intel Core i9-13900K Intel Core i9-13900K
24C 32T @ 5,50 GHz
39.652
AMD Ryzen 9 7950X AMD Ryzen 9 7950X
16C 32T @ 5,20 GHz
38.657
AMD Ryzen 9 7950X3D AMD Ryzen 9 7950X3D
16C 32T @ 5,00 GHz
38.581
AMD EPYC 7502P AMD EPYC 7502P
32C 64T @ 3,00 GHz
36.403
AMD Ryzen 9 7945HX AMD Ryzen 9 7945HX
16C 32T @ 2,50 GHz
34.463
AMD Ryzen Threadripper 3960X AMD Ryzen Threadripper 3960X
24C 48T @ 4,00 GHz
34.255
AMD Ryzen Threadripper 2990WX AMD Ryzen Threadripper 2990WX
32C 64T @ 3,00 GHz
33.213
Intel Core i9-13900F Intel Core i9-13900F
24C 32T @ 5,30 GHz
32.605
Intel Core i9-13900 Intel Core i9-13900
24C 32T @ 5,30 GHz
32.605
Intel Core i9-13980HX Intel Core i9-13980HX
24C 32T @ 4,90 GHz
31.780
Intel Xeon W-3175X Intel Xeon W-3175X
28C 56T @ 3,80 GHz
31.350
Intel Core i7-13700KF Intel Core i7-13700KF
16C 24T @ 5,30 GHz
31.062
Intel Core i7-13700K Intel Core i7-13700K
16C 24T @ 5,30 GHz
31.062
AMD Ryzen 9 7900X AMD Ryzen 9 7900X
12C 24T @ 5,40 GHz
29.306
Apple M2 Ultra (76-GPU) Apple M2 Ultra (76-GPU)
24C 24T @ 3,50 GHzNicht verifiziert
28.967
Apple M2 Ultra (60-GPU) Apple M2 Ultra (60-GPU)
24C 24T @ 3,50 GHzNicht verifiziert
28.967
AMD Ryzen 9 7900 AMD Ryzen 9 7900
12C 24T @ 4,70 GHz
28.905
AMD Ryzen 9 5950X AMD Ryzen 9 5950X
16C 32T @ 4,20 GHz
28.577
Intel Core i9-7980XE Intel Core i9-7980XE
18C 36T @ 3,50 GHz
28.196
Intel Xeon W-3275 Intel Xeon W-3275
28C 56T @ 3,40 GHz
28.051
Intel Xeon W-3275M Intel Xeon W-3275M
28C 56T @ 3,40 GHz
28.051
Intel Core i9-12900KS Intel Core i9-12900KS
16C 24T @ 5,20 GHz
27.796
Intel Core i9-12900KF Intel Core i9-12900KF
16C 24T @ 5,00 GHz
27.472
Intel Core i9-12900K Intel Core i9-12900K
16C 24T @ 5,00 GHz
27.472
Intel Xeon Gold 6132 Intel Xeon Gold 6132
14C 28T @ 2,90 GHz
27.401
AMD Ryzen 9 7900X3D AMD Ryzen 9 7900X3D
12C 24T @ 5,20 GHz
27.084
Intel Core i9-12900F Intel Core i9-12900F
16C 24T @ 4,20 GHz
26.455






Zurück zur Startseite