Intel Core i7-6700K oder Intel Core i7-3770K - welcher Prozessor ist schneller ? In diesem Vergleich betrachten wir die Unterschiede und analysieren welche dieser beiden CPUs besser ist. Dabei vergleichen wir die technischen Daten und Benchmark-Ergebnisse.
Der Intel Core i7-6700K besitzt 4 Kerne mit 8 Threads und taktet mit maximal 4,20 GHz. Es werden bis zu 64 GB Arbeitsspeicher in 2 Speicherkanälen unterstützt. Erschienen ist der Intel Core i7-6700K im Q3/2015.
Der Intel Core i7-3770K besitzt 4 Kerne mit 8 Threads und taktet mit maximal 3,90 GHz. Die CPU unterstützt bis zu 32 GB Arbeitsspeicher in 2 Speicherkanälen. Erschienen ist der Intel Core i7-3770K im Q2/2012.
Der Intel Core i7-6700K ist ein 4-Kern Prozessor mit einer Taktfrequenz von 4,00 GHz (4,20 GHz). Der Intel Core i7-3770K besitzt 4 CPU-Kerne mit einer Taktfrequenz von 3,50 GHz (3,90 GHz).
Die Leistungswerte der KI-Einheit des Prozessors. Es wird hier die isolierte NPU Leistung angegeben, die gesamte KI-Leistung (NPU+CPU+iGPU) kann höher sein. Prozessoren mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) können viele Berechnungen insbesondere der Audio-, Bild- und Videoverarbeitung sehr viel schneller verarbeiten als klassische Prozessoren.
Die integrierte Grafikeinheit eines Prozessors ist nicht nur für die reine Bildausgabe auf dem System zuständig, sondern kann mit der Unterstützung von modernen Videocodecs auch die Effizienz des Systems deutlich erhöhen.
Ein in Hardware beschleunigter Foto- oder Videocodec kann die Arbeitsgeschwindigkeit eines Prozessors stark beschleunigen und die Akkulaufzeit von Notebooks oder Smartphones bei der Wiedergabe von Videos verlängern.
Der Intel Core i7-6700K unterstützt maximal 64 GB Arbeitsspeicher in 2 Speicherkanälen. Der Intel Core i7-3770K kann bis zu 32 GB Arbeitsspeicher in 2 Speicherkanälen anbinden.
Die TDP (Thermal Design Power) eines Prozessors gibt die benötigte Kühllösung vor. Der Intel Core i7-6700K besitzt eine TDP von 91 W, die des Intel Core i7-3770K liegt bei 77 W.
Hier kannst Du den Intel Core i7-6700K bewerten, um anderen Besuchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen (32 Bewertungen). Jetzt bewerten:
Hier kannst Du den Intel Core i7-3770K bewerten, um anderen Besuchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen (14 Bewertungen). Jetzt bewerten:
Durchschnittliche Leistung in Benchmarks
⌀ Einkern Leistung in 5 CPU Benchmarks
Intel Core i7-6700K (100%)
Intel Core i7-3770K (72%)
⌀ Mehrkern Leistung in 7 CPU Benchmarks
Intel Core i7-6700K (95%)
Intel Core i7-3770K (75%)
Preis-Leistungsverhältnis
Unter Berücksichtigung des Geekbench 6 Mehrkern Ergebnisses geteilt durch den Erscheinungspreis des Prozessors. Höher ist besser.
Geekbench 6 ist ein Teillast-Benchmark für moderne Computer, Notebooks und Smartphones. Im Einkern-Test wird nur der schnellste CPU-Kern gemessen. Der Testdurchlauf simuliert die Leistung in der Praxis.
Im praxisnahen Geekbench 6 Mehrkern Benchmark wird die Leistung des Systems bei Teillast getestet. Die maximale Energieaufnahme des Prozessors wird bei weitem nicht ausgeschöpft.
Der Geekbench 5 Benchmark misst die Leistung des Prozessors und bezieht dabei auch den Arbeitsspeicher mit ein. Ein schnellerer Arbeitsspeicher kann das Ergebnis stark verbessern. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.
Der Geekbench 5 Benchmark misst die Leistung des Prozessors und bezieht dabei auch den Arbeitsspeicher mit ein. Ein schnellerer Arbeitsspeicher kann das Ergebnis stark verbessern. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.
Cinebench R20 ist die Weiterentwicklung von Cinebench R15 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.
Cinebench R20 ist die Weiterentwicklung von Cinebench R15 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.
Die theoretische Rechenleistung der internen Grafikeinheit des Prozessors bei einfacher Genauigkeit (32 bit) in GFLOPS. GFLOPS gibt an, wie viele Milliarden Gleitkommaoperationen die iGPU pro Sekunde durchführen kann.
Nicht alle der hier aufgelisteten Prozessoren wurden von uns getestet. Einige der Ergebnisse wurden basierend auf einer Formel errechnet und können von Passmark CPU mark Ergebnissen abweichen und sind unabhängig von PassMark Software Pty Ltd. Der PassMark CPU Mark generiert Primzahlen um die Geschwindigkeit eines Prozessors zu messen. Hierbei werden alle CPU-Kerne sowie Hyperthreading genutzt.
Blender ist eine kostenlose 3D-Grafiksoftware zum rendern (erstellen) von 3D-Körpern, die sich in der Software auch mit Texturen versehen und animieren lassen. Der Blender Benchmark erstellt vordefinierte Szenen und misst dabei die Zeit (s) die für die komplette Szene benötigt wird. Je kürzer die benötigte Zeit, desto besser. Als Benchmark Szene haben wir bmw27 ausgewählt.
Der CPU-Z Benchmark misst die Leistung eines Prozessors, indem die Zeit gemessen wir die das System benötigt um alle Benchmark-Berechnungen durchzuführen. Je schneller der Benchmark abgeschlossen wird, desto höher die Punktzahl.
Der CPU-Z Benchmark misst die Leistung eines Prozessors, indem die Zeit gemessen wir die das System benötigt um alle Benchmark-Berechnungen durchzuführen. Je schneller der Benchmark abgeschlossen wird, desto höher die Punktzahl.
Cinebench R15 ist die Weiterentwicklung von Cinebench 11.5 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.
Cinebench R15 ist die Weiterentwicklung von Cinebench 11.5 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.
Cinebench R23 ist die Weiterentwicklung von Cinebench R20 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.
Cinebench R23 ist die Weiterentwicklung von Cinebench R20 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.
Im Blender Benchmark 3.1 werden die Szenen "monster", "junkshop" sowie "classroom" gerendert und die von dem System benötigte Zeit gemessen. In unserem Benchmark testen wir die CPU und nicht die Grafikkarte. Blender 3.1 wurde im März 2022 als eigenständige Version vorgestellt.
Der Intel Core i7-6700K ist ein Vierkernprozessor der 6. Generation aus der Skylake-Reihe von Intel, der sowohl Hyperthreading unterstützt, als auch übertaktbar ist.
Der Basistakt des Intel Core i7-6700K liegt bei 4,00 Gigahertz und kann im Turbomodus auf 4,20 Gigahertz erhöht werden, jedoch nur bei Auslastung von einem der 4 Kerne. Sollten 2 oder mehr Kerne ausgelastet werden, bleibt es beim Basistakt von 4,00 Gigahertz.
Die integrierte Grafikeinheit “Intel HD Graphics 530” hat einen Basistakt von 0,35 Gigahertz. Bei Vollauslastung der Grafikeinheit wird der Turbomodus aktiviert, die den Takt auf bis zu 1,15 Gigahertz erhöht. Die Intel HD Graphics 530 ist bereits die neunte Generation von Intels Grafikeinheiten, besitzt 24 AE (Ausführungseinheiten) und unterstützt die DirectX Version 12.0 sowie die Ansteuerung von bis zu 3 Bildschirmen.
Im Gegensatz zu den Intel i7-Prozessoren ab der siebten Generationen, wird von dem Intel Core i7-6700K die Dekodierung in Hardware von Videodateien mit HEVC Codec (h.265) und 10bit noch nicht unterstützt, lediglich 8bit-Material lässt sich problemlos abspielen und in Hardware sowohl dekodieren als auch enkodieren. Alle anderen Codecs wie h.264, VP8, VP9, VC-1 und AVC können in Hardware dekodiert werden.
Der Intel Core i7-6700K unterstützt offiziell DDR4 Arbeitsspeichermodule mit einem Takt von bis zu 2133 Megahertz und nutzt dabei maximal 2 Speicherkanäle. ECC-Speicher, also Arbeitsspeicher mit automatischer Fehlerkorrektur, wird vom Prozessor nicht unterstützt.
Der Intel Core i7-6700K ist im 14nm-Verfahren gefertig und weist eine TDP (Thermal Design Power) von 45 Watt auf. Damit ist auch klar, dass der Prozessor in vollwertigen PCs und nicht in Notebooks oder zu kleinen Gehäusen mit unzureichender Kühlung verbaut werden sollte.
Veröffentlicht wurde der Intel Core i7-6700K im dritten Quartal 2015.
Intel Core i7-3770K - Beschreibung des Prozessors
Beim Intel Core i7-3770K handelt es sich um einen Prozessor mit 4 physikalischen Kernen aus Intels dritter Generation der Core-i7-Reihe. Er basiert auf Intels Ivy Bridge Architektur welche im 22-Nanometerverfahren gefertigt wird. Die Grundtaktfrequenz des Intel Core i7-3770K liegt bei 3,50 Gigahertz je Kern und lässt sich durch den Turbomodus auf bis zu 3,90 Gigahertz erhöhen. Das "K" am Ende der Prozessorbezeichnung verrät uns zudem, dass man den Prozessor, Dank freiem Multiplikator, übertakten kann. Letzteres macht den Prozessor zu einem der beliebtesten Prozessoren der siebten Generation.
Zum Übertakten der CPU muss allerdings auf eine ausreichende Kühlung Wert gelegt werden, der der Boxed-Version beiliegende Lüfter reicht hierfür nicht aus, hier sollte man zumindest einen hochwertigen Lüfter, zum Beispiel aus dem Hause Noctua oder BeQuiet!, verbauen. Hierbei muss man darauf achten, dass der gewählte Lüfter kompatibel zum Sockel LGA 1155 ist und in das ausgewählte PC-Gehäuse passt.
Der Intel Core i7-3770K unterstützt DDR3-Arbeitsspeichermodule mit einer Taktfrequenz von bis zu 1600 Megahertz. Maximal können über die 2 integrierten Speicherkanäle 32 Gigabyte Arbeitsspeicher verwaltet werden. ECC-Speicher, also Arbeitsspeicher mit automatischer Fehlerkorrektur, wird vom Prozessor nicht unterstützt.
Die integrierte Grafikeinheit, Intel HD Graphics 4000, weist eine Grundtaktfrequenz von 650 Megahertz auf und die maximale dynamische Taktfrequenz liegt bei 1,15 Gigahertz (FP32 Rechenleistung = 294 GFLOPS). Die Grafikeinheit wurde im ersten Quartal 2011 veröffentlicht und stammt aus der siebten Generation von Intels Grafikeinheiten. Die Intel HD Graphics 4000 besitzt 16 Ausführungseinheiten und 128 Shader. Microsofts DirectX wird in der Version 11.0 unterstützt und es können bis zu 3 Monitore parallel betrieben werden.