AMD Radeon Vega 3 Graphics

Technische Daten

Generation: 8
Einheiten: 3 Shader: 192
Max. Speicher: 2 GB Max. Bildschirme: 3
Architektur: 14 nm Erscheinungsdatum: Q1/2018
DirectX Version: 12 HDCP-Version:


Codec-Unterstützung in Hardware

h264: Dekodieren / Enkodieren
AV1: Nein
h265 / HEVC (8 bit): Dekodieren / Enkodieren
h265 / HEVC (10 bit): Dekodieren / Enkodieren
VP8: Dekodieren / Enkodieren
VP9: Dekodieren / Enkodieren
VC-1: Dekodieren
AVC: Dekodieren / Enkodieren
JPEG: Dekodieren / Enkodieren

Die AMD Radeon Vega 3 Graphics ist aktuell die kleinste Ausbaustufe der integrierten AMD Radeon Grafikkarten. Sie verfügt über 3 Ausführungseinheiten (192 Shader) und kann bis zu 16 GB Arbeitsspeicher verwalten. Sie gehört zur 1. Generation der AMD iGPUs und wird vorwiegend in kleineren Mobilprozessoren von AMD verbaut. Aber auch kleine AMD Athlon Desktop Prozessoren setzen auf die AMD Radeon Vega 3 Graphics.

Neben den bekannten Videocodecs h.264 und h.265 (HEVC) in 8 sowie 10 bit unterstützt die AMD Radeon Vega 3 Graphics auch den freien VP9 Videocodec, der z.B. auf YouTube verwendet wird. Eine Unterstützung und dahergehend Beschleunigung von modernen Videocodes in Hardware ist wichtig, denn damit verringert sich der Rechenaufwand für die CPU deutlich. Dies resultiert dann in einer sehr geringen Auslastung und damit geringen Energieaufnahme des Systems beim Abspielen von Videos.

Moderne Spiele sind mit der AMD Radeon Vega 3 Graphics nicht spielbar. Durch die geringe Anzahl an Ausführungseinheiten (und damit Shadern) ist die iGPU nicht in der Lage hohe Rechenleistungen zu erbringen. Trotzdem liegt schon die AMD Radeon Vega 3 Graphics als kleinste Ausbaustufe der AMD iGPUs auf dem Niveau einer Intel UHD Graphics 630. Diese Grafikkarte verbaut Intel etwa im Intel Core i9-9900K.

Die AMD Radeon Vega 3 Graphics unterstützt zusammen mit dem AM4-Chipsatz die Ausgabe von Bildern auf bis zu 3 Bildschirmen. Dabei werden HDMI2.0b (3840x2160 @ 60 Hz) sowie der DisplayPort 1.4 (3840x2160 @ 60 Hz) als Digitalausgänge unterstützt. Zudem werden geringere Auflösungen über den VGA und DVI-Port unterstützt.

Das Featureset umfasst neben DirectX 12 (12_1) auch OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, AMD FreeSync 2 und AMD Eyefinity. Letzteres ermöglicht es, mehrere Bildschirme in beliebigen Größen und Ausrichtungen zu einem virtuellen Bildschirm zusammenzufassen.


GPU Taktfrequenzen

Grafik-Taktfrequenz GPU (Turbo) FP16 (Half Precision) FP32 (Single Precision) FP64 (Double Precision)
0,60 GHz -- 460 GFLOPS 230 GFLOPS 58 GFLOPS
1,00 GHz -- 768 GFLOPS 384 GFLOPS 96 GFLOPS
1,10 GHz -- 844 GFLOPS 422 GFLOPS 106 GFLOPS
1,20 GHz -- 922 GFLOPS 461 GFLOPS 115 GFLOPS


Wird in den folgenden Prozessoren verwendet

Prozessor Grafik-Taktfrequenz GPU (Turbo) FP32 (Single Precision)
AMD 3015Ce AMD 3015Ce
2C 4 T @ 1,20 GHz (2,30 GHz)
0,60 GHz -- 230 GFLOPS
AMD 3015e AMD 3015e
2C 4 T @ 1,20 GHz (2,30 GHz)
0,60 GHz -- 230 GFLOPS
AMD 3020e AMD 3020e
2C 4 T @ 1,20 GHz (2,60 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Athlon 200GE AMD Athlon 200GE
2C 4 T @ 3,20 GHz (3,20 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Athlon 220GE AMD Athlon 220GE
2C 4 T @ 3,40 GHz (3,40 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon 240GE AMD Athlon 240GE
2C 4 T @ 3,50 GHz (3,50 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon 3000G AMD Athlon 3000G
2C 4 T @ 3,50 GHz (3,50 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Athlon 300GE AMD Athlon 300GE
2C 4 T @ 3,40 GHz (3,40 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon 300U AMD Athlon 300U
2C 4 T @ 2,40 GHz (3,30 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Athlon 320GE AMD Athlon 320GE
2C 4 T @ 3,50 GHz (3,50 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon Gold 3150C AMD Athlon Gold 3150C
2C 4 T @ 2,40 GHz (3,30 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon Gold 3150G AMD Athlon Gold 3150G
4C 4 T @ 3,50 GHz (3,90 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon Gold 3150GE AMD Athlon Gold 3150GE
4C 4 T @ 3,50 GHz (3,80 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon Gold 3150U AMD Athlon Gold 3150U
2C 4 T @ 2,40 GHz (3,30 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Athlon Gold Pro 3150G AMD Athlon Gold Pro 3150G
4C 4 T @ 3,50 GHz (3,90 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon Gold Pro 3150GE AMD Athlon Gold Pro 3150GE
4C 4 T @ 3,50 GHz (3,80 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon PRO 300GE AMD Athlon PRO 300GE
2C 4 T @ 3,40 GHz (3,40 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon PRO 300U AMD Athlon PRO 300U
2C 4 T @ 2,40 GHz (3,30 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Athlon Silver 3050C AMD Athlon Silver 3050C
2C 4 T @ 2,30 GHz (3,20 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon Silver 3050e AMD Athlon Silver 3050e
2C 4 T @ 1,40 GHz (2,80 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Athlon Silver 3050U AMD Athlon Silver 3050U
2C 2 T @ 2,30 GHz (3,20 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Athlon Silver Pro 3125GE AMD Athlon Silver Pro 3125GE
2C 4 T @ 3,40 GHz
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Ryzen 3 2200U AMD Ryzen 3 2200U
2C 4 T @ 2,50 GHz (3,40 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Ryzen 3 3200U AMD Ryzen 3 3200U
2C 4 T @ 2,60 GHz (3,50 GHz)
1,20 GHz -- 461 GFLOPS
AMD Ryzen 3 3250C AMD Ryzen 3 3250C
2C 4 T @ 2,60 GHz (3,50 GHz)
1,20 GHz -- 461 GFLOPS
AMD Ryzen 3 3250U AMD Ryzen 3 3250U
2C 4 T @ 2,60 GHz (3,50 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Ryzen 3 5125C AMD Ryzen 3 5125C
2C 4 T @ 3,00 GHz (3,00 GHz)
1,20 GHz -- 461 GFLOPS
AMD Ryzen 3 PRO 2200U AMD Ryzen 3 PRO 2200U
2C 4 T @ 2,50 GHz (3,40 GHz)
1,10 GHz -- 422 GFLOPS
AMD Ryzen Embedded R1102G AMD Ryzen Embedded R1102G
2C 2 T @ 1,20 GHz (2,60 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Ryzen Embedded R1305G AMD Ryzen Embedded R1305G
2C 4 T @ 1,50 GHz (2,80 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Ryzen Embedded R1505G AMD Ryzen Embedded R1505G
2C 4 T @ 2,40 GHz (3,30 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS
AMD Ryzen Embedded R1606G AMD Ryzen Embedded R1606G
2C 4 T @ 2,60 GHz (3,50 GHz)
1,20 GHz -- 461 GFLOPS
AMD Ryzen Embedded R2312 AMD Ryzen Embedded R2312
2C 4 T @ 2,70 GHz (3,50 GHz)
1,20 GHz -- 461 GFLOPS
AMD Ryzen Embedded V1202B AMD Ryzen Embedded V1202B
2C 4 T @ 2,30 GHz (3,20 GHz)
1,00 GHz -- 384 GFLOPS



Zurück zur Startseite