Intel Core i5-2320 | AMD Ryzen 3 1200 [12nm] | |
CPU VergleichIn diesem CPU-Vergleich stellen wir den Intel Core i5-2320 und den AMD Ryzen 3 1200 [12nm] gegenüber und prüfen anhand von Benchmarks, welcher Prozessor schneller ist.
Wir vergleichen den Intel Core i5-2320 4-Kern Prozessor der im Q3/2011 erschienen ist mit dem AMD Ryzen 3 1200 [12nm], welcher 4 CPU-Kerne besitzt und im Q2/2020 vorgestellt wurde. |
||
Intel Core i5 (336) | Familie | AMD Ryzen 3 (33) |
Intel Core i 2000 (28) | CPU Gruppe | AMD Ryzen 2000 (9) |
2 | Generation | 2 |
Sandy Bridge S | Architektur | Pinnacle Ridge (Zen+) |
Desktop | Segment | Desktop |
-- | Vorgänger | -- |
-- | Nachfolger | -- |
|
||
CPU Kerne und TaktfrequenzDer Intel Core i5-2320 ist ein 4-Kern Prozessor mit einer Taktfrequenz von 3,00 GHz (3,30 GHz). Der Prozessor kann zeitgleich 4 Threads berechnen. Der AMD Ryzen 3 1200 [12nm] taktet mit 3,10 GHz (3,40 GHz), besitzt 4 CPU-Kerne und kann parallel 4 Threads berechnen. |
||
Intel Core i5-2320 | Eigenschaft | AMD Ryzen 3 1200 [12nm] |
4 | Kerne | 4 |
4 | Threads | 4 |
normal | Kernarchitektur | normal |
Nein | Hyperthreading | Nein |
Nein | Übertaktung ? | Ja |
3,00 GHz | Taktfrequenz | 3,10 GHz |
3,30 GHz | Turbo Taktfrequenz (1 Kern) | 3,40 GHz |
-- | Turbo Taktfrequenz (Alle Kerne) | 3,10 GHz |
Interne Grafik (iGPU)Eine in den Prozessor integrierte Grafik (iGPU) ermöglicht nicht nur die Bildausgabe ohne auf eine dedizierte Grafiklösung angewiesen zu sein, sondern kann auch die Videowiedergabe effizient beschleunigen. |
||
Intel HD Graphics 2000 | GPU | keine interne Grafik |
0,85 GHz | Grafik-Taktfrequenz | -- |
1,10 GHz | GPU (Turbo) | -- |
6 | GPU Generation | -- |
32 nm | Technologie | |
2 | Max. Bildschirme | |
6 | Ausführungseinheiten | -- |
48 | Shader | -- |
Nein | Hardware Raytracing | Nein |
Nein | Frame Generation | Nein |
2 GB | Max. GPU Speicher | -- |
10.1 | DirectX Version | -- |
Codec-Unterstützung in HardwareEin in Hardware beschleunigter Foto- oder Videocodec kann die Arbeitsgeschwindigkeit eines Prozessors stark beschleunigen und die Akkulaufzeit von Notebooks oder Smartphones bei der Wiedergabe von Videos verlängern. |
||
Intel HD Graphics 2000 | GPU | keine interne Grafik |
Nein | Codec h265 / HEVC (8 bit) | Nein |
Nein | Codec h265 / HEVC (10 bit) | Nein |
Dekodieren / Enkodieren | Codec h264 | Nein |
Nein | Codec VP9 | Nein |
Nein | Codec VP8 | Nein |
Nein | Codec AV1 | Nein |
Dekodieren / Enkodieren | Codec AVC | Nein |
Dekodieren | Codec VC-1 | Nein |
Nein | Codec JPEG | Nein |
Arbeitsspeicher & PCIeBis zu 32 GB Arbeitsspeicher in maximal 2 Speicherkanälen werden vom Intel Core i5-2320 unterstützt, während der AMD Ryzen 3 1200 [12nm] maximal 64 GB Arbeitsspeicher mit einer maximalen Speicherbandbreite von 42,7 GB/s ermöglicht. |
||
Intel Core i5-2320 | Eigenschaft | AMD Ryzen 3 1200 [12nm] |
DDR3-1333 | Arbeitsspeicher | DDR4-2666 |
32 GB | Max. Speicher | 64 GB |
2 (Dual Channel) | Speicherkanäle | 2 (Dual Channel) |
21,3 GB/s | Max. Bandbreite | 42,7 GB/s |
Nein | ECC | Ja |
-- | L2 Cache | -- |
6,00 MB | L3 Cache | 8,00 MB |
2.0 | PCIe Version | 3.0 |
16 | PCIe Leitungen | 20 |
8,0 GB/s | PCIe Bandbreite | 19,7 GB/s |
LeistungsaufnahmeDer Intel Core i5-2320 besitzt eine TDP von 95 W. Die TDP des AMD Ryzen 3 1200 [12nm] liegt bei 65 W. Systemintegratoren orientieren sich bei der Dimensionierung der Kühllösung an der TDP des Prozessors. |
||
Intel Core i5-2320 | Eigenschaft | AMD Ryzen 3 1200 [12nm] |
95 W | TDP (PL1 / PBP) | 65 W |
-- | TDP (PL2) | -- |
-- | TDP up | -- |
-- | TDP down | -- |
-- | Tjunction max. | 95 °C |
Technische DatenDer Intel Core i5-2320 besitzt 6,00 MB Cache und wird in 32 nm hergestellt. Der Cache des AMD Ryzen 3 1200 [12nm] liegt bei 8,00 MB. Der Prozessor wird in 12 nm gefertigt. |
||
Intel Core i5-2320 | Eigenschaft | AMD Ryzen 3 1200 [12nm] |
32 nm | Technologie | 12 nm |
Monolithisch | Chip-Design | Chiplet |
x86-64 (64 bit) | Befehlssatz (ISA) | x86-64 (64 bit) |
SSE4.1, SSE4.2, AVX | ISA Erweiterungen | SSE4a, SSE4.1, SSE4.2, AVX2, FMA3 |
LGA 1155 | Sockel | AM4 (PGA 1331) |
VT-x, VT-x EPT | Virtualisierung | AMD-V, SVM |
Ja | AES-NI | Ja |
Windows 10, Linux | Betriebssysteme | Windows 10, Windows 11, Linux |
Q3/2011 | Erscheinungsdatum | Q2/2020 |
177 $ | Erscheinungspreis | 55 $ |
weitere Daten anzeigen | weitere Daten anzeigen | |
Intel Core i5-2320
Geekbench 6 MT: 1.751 / 177 $ |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
Geekbench 6 MT: 3.166 / 55 $ |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,30 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,40 GHz |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,00 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,10 GHz |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,30 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,40 GHz |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,00 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,10 GHz |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,00 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,10 GHz |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,30 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,40 GHz |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,00 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,10 GHz |
Intel Core i5-2320
Intel HD Graphics 2000 @ 1,10 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
@ 0,00 GHz |
Intel Core i5-2320
4C 4T @ 3,00 GHz |
|||
AMD Ryzen 3 1200 [12nm]
4C 4T @ 3,10 GHz |
Geräte mit diesem Prozessor |
|
Intel Core i5-2320 | AMD Ryzen 3 1200 [12nm] |
Unbekannt | Unbekannt |