Name: | Intel Pentium D1519 |
---|---|
Familie: | Intel Pentium (150) |
CPU Gruppe: | Intel Pentium D (5) |
Architektur: | Broadwell |
Technologie: | 14 nm |
Segment: | Desktop |
Generation: | 5 |
Vorgänger: | -- |
Nachfolger: | -- |
CPU Kerne / Threads: | 4 / 8 |
---|---|
Kernarchitektur: | normal |
Kerne: | 4x |
Hyperthreading / SMT: | Ja |
---|---|
Übertaktung: | Nein |
Taktfrequenz: | 1,50 GHz |
Turbo Taktfrequenz (1 Kern): | 2,10 GHz |
Turbo Taktfrequenz (4 Kerne): | 2,10 GHz |
Arbeitsspeicher & PCIeBis zu 128 GB Arbeitsspeicher unterstützt der Intel Pentium D1519 in bis zu 2 (Dual Channel) Speicherkanälen. Daraus ergibt sich eine maximale Speicherbandbreite von 34,1 GB/s. |
|
Speichertyp: | Speicherbandbreite: |
---|---|
DDR4-2133 | 34,1 GB/s |
Max. Speicher: | 128 GB |
Speicherkanäle: | 2 (Dual Channel) |
ECC: | Ja |
PCIe: | 3.0 x 32 |
PCIe Bandbreite: | 31,5 GB/s |
LeistungsaufnahmeMit der TDP gibt der Prozessorhersteller die für den Prozessor benötigte Kühllösung vor. Der Intel Pentium D1519 besitzt eine TDP von 25 W. |
|
---|---|
TDP (PL1 / PBP): | 25 W |
TDP (PL2): | -- |
TDP up: | -- |
TDP down: | -- |
Tjunction max.: | -- |
Technologie: | 14 nm |
---|---|
Chip-Design: | Monolithisch |
Sockel: | BGA 1667 |
L2-Cache: | -- |
L3-Cache: | 6,00 MB |
AES-NI: | Ja |
Betriebssysteme: | Windows 10, Linux |
Virtualisierung: | VT-x, VT-x EPT, VT-d |
---|---|
Befehlssatz (ISA): | x86-64 (64 bit) |
ISA Erweiterungen: | SSE4.1, SSE4.2, AVX2 |
Erscheinungsdatum: | Q2/2016 |
Erscheinungspreis: | -- |
Artikelnummer: | -- |
Dokumente: | Technisches Datenblatt |
Intel Pentium N3530
4C 4T @ 2,58 GHz |
|||
Intel Pentium N3510
4C 4T @ 2,40 GHz |
|||
Intel Pentium N3520
4C 4T @ 2,42 GHz |
|||
Intel Pentium D1519
4C 8T @ 2,10 GHz |
|||
Intel Pentium D1517
4C 8T @ 2,20 GHz |
|||
Intel Pentium D 915
2C 2T @ 2,80 GHz |
|||
AMD Athlon 5150
4C 4T @ 1,60 GHz |