Intel Xeon w9-3575X Benchmark, Test und Daten

Letzte Aktualisierung:
Der Intel Xeon w9-3575X hat 44 Kerne, kann 88 Threads gleichzeitig verarbeiten und basiert auf der 12. Gen der Intel Xeon W Serie. Der Prozessor nutzt ein Mainboard mit dem Sockel LGA 4677 und wurde im Q3/2024 veröffentlicht.
Intel Xeon w9-3575X

Auf einen Blick

Name: Intel Xeon w9-3575X
Familie: Intel Xeon W (97)
CPU Gruppe: Intel Xeon W-3400/3500 (15)
Architektur: Sapphire Rapids-WS
Technologie: 10 nm
Segment: Enterprise / Embedded
Generation: 12
Vorgänger: Intel Xeon w9-3475X
Nachfolger: --

CPU Kerne und Taktfrequenz

Der Intel Xeon w9-3575X besitzt 44 CPU-Kerne und kann 88 Threads parallel berechnen. Die Taktfrequenz des Intel Xeon w9-3575X liegt bei 2,20 GHz (4,80 GHz). Die Anzahl der CPU-Kerne beeinflusst die Geschwindigkeit des Prozessors stark und ist eine wichtige Leistungsangabe.

CPU Kerne / Threads: 44 / 88
Kernarchitektur: normal
Kerne: 44x
Hyperthreading / SMT: Ja
Übertaktung: Intel Turbo Boost Max
Taktfrequenz: 2,20 GHz
Turbo Taktfrequenz (1 Kern): 4,80 GHz
Turbo Taktfrequenz (44 Kerne): 3,00 GHz

AI-Leistung der NPU

Die Leistungswerte der KI-Einheit des Prozessors. Es wird hier die isolierte NPU Leistung angegeben, die gesamte KI-Leistung (NPU+CPU+iGPU) kann höher sein. Prozessoren mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) können viele Berechnungen insbesondere der Audio-, Bild- und Videoverarbeitung sehr viel schneller verarbeiten als klassische Prozessoren.

KI-Hardware: Intel® AI Boost
KI-Spezifikationen: Intel® Deep Learning Boost
NPU + CPU + iGPU: --

Arbeitsspeicher & PCIe

Bis zu 4096 GB Arbeitsspeicher kann der Prozessor in 8 (Octa Channel) Speicherkanälen nutzen. Die maximale Speicherbandbreite liegt bei 307,2 GB/s. Der Arbeitsspeichertyp sowie die Menge des Arbeitsspeichers kann die Geschwindigkeit des Systems stark beeinflussen.

Speichertyp: Speicherbandbreite:
DDR5-4800
307,2 GB/s
Max. Speicher: 4096 GB
Speicherkanäle: 8 (Octa Channel)
ECC: Ja
PCIe: 5.0 x 112
PCIe Bandbreite: 441,1 GB/s

Leistungsaufnahme

Die Thermal Design Power (kurz TDP) des Prozessors liegt bei 340 W. Die TDP gibt die notwendige Kühllösung vor, die benötigt wird um den Prozessor ausreichend zu kühlen. Die TDP gibt in der Regel einen groben Einblick auf den tatsächlichen Energieverbrauch der CPU.

TDP (PL1 / PBP): 340 W
TDP (PL2): --
TDP up: 408 W
TDP down: --
Tjunction max.: 100 °C

Technische Daten

Der Intel Xeon w9-3575X wird in 10 nm gefertigt. Je kleiner das Fertigungsverfahren einer CPU, desto moderner und energiesparender agiert diese. Insgesamt verfügt der Prozessor über 97,50 MB Cache. Ein großer Cache kann die Geschwindigkeit des Prozessors in einigen Fällen wie z.B. in Spielen stark beschleunigen.

Technologie: 10 nm
Chip-Design: Monolithisch
Sockel: LGA 4677
L2-Cache: --
L3-Cache: 97,50 MB
AES-NI: Ja
Betriebssysteme: Windows 11, Windows Server, Linux
Virtualisierung: VT-x, VT-x EPT, VT-d, VT-rp, vPro Enterprise
Befehlssatz (ISA): x86-64 (64 bit)
ISA Erweiterungen: SSE4.1, SSE4.2, AVX2, AVX-512, AMX
Erscheinungsdatum: Q3/2024
Erscheinungspreis: 3789 $
Artikelnummer: --
Dokumente: Technisches Datenblatt

Bewerte diesen Prozessor

Hier kannst Du diesen Prozessor bewerten, um anderen Besuchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Die durchschnittliche Bewertung dieses Prozessors liegt bei 0 Sternen (0 Bewertungen). Jetzt bewerten:

Benchmark Ergebnisse

Verified Benchmark results
Die Benchmark-Ergebnisse für den Intel Xeon w9-3575X sind von uns sorgfältig überprüft worden. Wir veröffentlichen nur Benchmark-Ergebnisse, die von uns selbst erhoben oder die von einem Besucher eingereicht und anschließend von einem Team-Mitglied überprüft worden sind. Dabei kommen unsere Benchmark-Richtlinen zum Einsatz.


Geekbench 6 (Single-Core)

Geekbench 6 ist ein Teillast-Benchmark für moderne Computer, Notebooks und Smartphones. Im Einkern-Test wird nur der schnellste CPU-Kern gemessen. Der Testdurchlauf simuliert die Leistung in der Praxis.
Intel Xeon w9-3495X Intel Xeon w9-3495X
56C 112T @ 4,80 GHz
2370
Intel Xeon w9-3475X Intel Xeon w9-3475X
36C 72T @ 4,80 GHz
2368
Intel Xeon W-1350 Intel Xeon W-1350
6C 12T @ 5,00 GHz
2317
Intel Xeon w9-3575X Intel Xeon w9-3575X
44C 88T @ 4,80 GHz
2300
Intel Xeon w5-3535X Intel Xeon w5-3535X
20C 40T @ 4,80 GHz
2300
Intel Xeon w7-3545 Intel Xeon w7-3545
24C 48T @ 4,80 GHz
2300
Intel Xeon w7-3555 Intel Xeon w7-3555
28C 56T @ 4,80 GHz
2300

Benchmarks





Beliebte Vergleiche

1. Intel Xeon w9-3495X Intel Xeon w9-3575X Intel Xeon w9-3495X vs Intel Xeon w9-3575X
2. Intel Xeon w9-3575X Intel Core i9-14900K Intel Xeon w9-3575X vs Intel Core i9-14900K
3. Intel Xeon w7-2575X Intel Xeon w9-3575X Intel Xeon w7-2575X vs Intel Xeon w9-3575X
4. AMD Ryzen Threadripper PRO 7975WX Intel Xeon w9-3575X AMD Ryzen Threadripper PRO 7975WX vs Intel Xeon w9-3575X
5. Intel Xeon w9-3575X Intel Core Ultra 9 285K Intel Xeon w9-3575X vs Intel Core Ultra 9 285K
6. MediaTek Helio X27 Intel Xeon w9-3575X MediaTek Helio X27 vs Intel Xeon w9-3575X
7. Qualcomm Snapdragon X Elite (X1E-84-100) Intel Xeon w9-3575X Qualcomm Snapdragon X Elite (X1E-84-100) vs Intel Xeon w9-3575X
8. Intel Xeon w9-3575X Intel Core i7-10610U Intel Xeon w9-3575X vs Intel Core i7-10610U
9. Intel Xeon w5-2555X Intel Xeon w9-3575X Intel Xeon w5-2555X vs Intel Xeon w9-3575X
10. AMD EPYC 9334 Intel Xeon w9-3575X AMD EPYC 9334 vs Intel Xeon w9-3575X


Zurück zur Startseite