Name: | AMD EPYC 9374F |
---|---|
Familie: | AMD EPYC |
CPU Gruppe: | AMD EPYC 9004 |
Architektur: | Genoa / Genoa-X (Zen 4) |
Segment: | Desktop / Server |
Generation: | 4 |
Vorgänger: | -- |
Nachfolger: | -- |
CPU Kerne / Threads: | 32 / 64 |
---|---|
Kernarchitektur: | normal |
Kerne: | 32x Zen 4 |
Hyperthreading / SMT: | Ja |
---|---|
Übertaktbar: | Nein |
Taktfrequenz: | 3,85 GHz |
Turbo Taktfrequenz (1 Kern): | 4,30 GHz |
Turbo Taktfrequenz (32 Kerne): | 4,10 GHz |
Arbeitsspeicher & PCIeBis zu 6144 GB Arbeitsspeicher unterstützt der AMD EPYC 9374F in bis zu 12 Speicherkanälen. Daraus ergibt sich eine maximale Speicherbandbreite von 76,8 GB/s. |
|
Speichertyp: | Speicherbandbreite: |
---|---|
DDR5-4800 | 76,8 GB/s |
Max. Speicher: | 6144 GB |
Speicherkanäle: | 12 |
ECC: | Ja |
PCIe: | 5.0 x 128 |
PCIe Bandbreite: | 504,1 GB/s |
LeistungsaufnahmeMit der TDP gibt der Prozessorhersteller die für den Prozessor benötigte Kühllösung vor. Der AMD EPYC 9374F besitzt eine TDP von 320 W. |
|
---|---|
TDP (PL1 / PBP): | 320 W |
TDP (PL2): | -- |
TDP up: | 400 W |
TDP down: | -- |
Tjunction max.: | 100 °C |
Technologie: | 5 nm |
---|---|
Chip-Design: | Chiplet |
Sockel: | SP5 |
L2-Cache: | 32,00 MB |
L3-Cache: | 256,00 MB |
AES-NI: | Ja |
Betriebssysteme: | Windows Server 2022, Linux, Windows 11 |
Virtualisierung: | AMD-V, SVM |
---|---|
Befehlssatz (ISA): | x86-64 (64 bit) |
ISA Erweiterungen: | SSE4.2, AVX2, AVX-512, BFLOAT16, VNNI |
Erscheinungsdatum: | Q4/2022 |
Erscheinungspreis: | 4850 $ |
Artikelnummer: | 100-000000792 |
Dokumente: | Technisches Datenblatt |
![]() |
AMD EPYC 9654
96C 192T @ 3,55 GHz |
||
![]() |
AMD EPYC 9654P
96C 192T @ 3,55 GHz |
||
![]() |
AMD EPYC 9374F
32C 64T @ 4,10 GHz |
||
![]() |
Intel Xeon w9-3495X
56C 112T @ 2,90 GHz |
||
![]() |
AMD Ryzen Threadripper PRO 5995WX
64C 128T @ 3,20 GHz |
||
![]() |
AMD EPYC 7773X
64C 128T @ 2,20 GHz |
||
![]() |
AMD EPYC 7763
64C 128T @ 3,20 GHz |