Intel Core i3-4340 Benchmark, Test und Daten

Letzte Aktualisierung:
Der Intel Core i3-4340 ist ein 2-Kern Prozessor. Er kann 4 Threads gleichzeitig verarbeiten und wurde im Q3/2013 vorgestellt. Er basiert auf der 4. Gen der Intel Core i3 Serie und benötigt ein Mainboard mit dem Sockel LGA 1150. Der Intel Core i3-4340 erzielt mit einem CPU-Kern 841 Punkte im Geekbench 5 Benchmark. Bei der Nutzung aller CPU-Kerne beträgt das Ergebnis 1.883 Punkte.
Intel Core i3-4340

Auf einen Blick

Name: Intel Core i3-4340
Familie: Intel Core i3 (205)
CPU Gruppe: Intel Core i 4000 (64)
Architektur: Haswell S
Technologie: 22 nm
Segment: Desktop
Generation: 4
Vorgänger: --
Nachfolger: --

CPU Kerne und Taktfrequenz

Die 2 CPU-Kerne des Intel Core i3-4340 takten mit 3,60 GHz. Die Anzahl der CPU-Kerne sowie die Taktfrequenz des Prozessors sind maßgeblich für die Gesamtleistung verantwortlich.

CPU Kerne / Threads: 2 / 4
Kernarchitektur: normal
Kerne: 2x
Hyperthreading / SMT: Ja
Übertaktung: Nein
Taktfrequenz: 3,60 GHz
Turbo Taktfrequenz (1 Kern): --
Turbo Taktfrequenz (2 Kerne): --

Interne Grafik (iGPU)

Mit der Intel HD Graphics 4600 verfügt der Intel Core i3-4340 über eine integrierte Grafik. Diese besitzt 20 SM-Prozessoren, die insgesamt über 160 Textur-Shader verfügen. Über die iGPU werden nicht nur Spiele ermöglicht, sondern z.B. auch die Videowiedergabe signifikant beschleunigt.

GPU Name: Intel HD Graphics 4600
Grafik-Taktfrequenz: 0,35 GHz
GPU (Turbo): 1,15 GHz
Ausführungseinheiten: 20
Shader: 160
Hardware Raytracing: Nein
Erscheinungsdatum: Q2/2013
Max. Bildschirme: 3
Generation: 7.5
Direct X: 11.1
Technologie: 22 nm
Max. GPU Speicher: 2 GB
Frame Generation: Nein

Codec-Unterstützung in Hardware

Prozessoren die über eine integrierte Grafik verfügen, können Videos schneller und effizienter verarbeiten und abspielen. Dies kann sich z.B. positiv auf die Akkulaufzeit bei Notebooks auswirken.

h265 / HEVC (8 bit): Nein
h265 / HEVC (10 bit): Nein
h264: Dekodieren / Enkodieren
VP8: Nein
VP9: Nein
AV1: Nein
AVC: Dekodieren / Enkodieren
VC-1: Dekodieren
JPEG: Dekodieren

Arbeitsspeicher & PCIe

Bis zu 32 GB Arbeitsspeicher unterstützt der Intel Core i3-4340 in bis zu 2 (Dual Channel) Speicherkanälen. Daraus ergibt sich eine maximale Speicherbandbreite von 25,6 GB/s.

Speichertyp: Speicherbandbreite:
DDR3L-1333
DDR3L-1600
DDR3-1333
DDR3-1600
21,3 GB/s
25,6 GB/s
21,3 GB/s
25,6 GB/s
Max. Speicher: 32 GB
Speicherkanäle: 2 (Dual Channel)
ECC: Ja
PCIe: 3.0 x 16
PCIe Bandbreite: 15,8 GB/s

Leistungsaufnahme

Mit der TDP gibt der Prozessorhersteller die für den Prozessor benötigte Kühllösung vor. Der Intel Core i3-4340 besitzt eine TDP von 54 W.

TDP (PL1 / PBP): 54 W
TDP (PL2): --
TDP up: --
TDP down: --
Tjunction max.: --

Technische Daten

Der Intel Core i3-4340 besitzt einen 4,00 MB großen Cache. Der Prozessor wird in 22 nm hergestellt. Eine moderne Fertigung steigert die Effizienz des Prozessors.

Technologie: 22 nm
Chip-Design: Monolithisch
Sockel: LGA 1150
L2-Cache: --
L3-Cache: 4,00 MB
AES-NI: Ja
Betriebssysteme: Windows 10, Linux
Virtualisierung: VT-x, VT-x EPT, VT-d
Befehlssatz (ISA): x86-64 (64 bit)
ISA Erweiterungen: SSE4.1, SSE4.2, AVX2
Erscheinungsdatum: Q3/2013
Erscheinungspreis: 157 $
Artikelnummer: --
Dokumente: Technisches Datenblatt

Bewerte diesen Prozessor

Hier kannst Du diesen Prozessor bewerten, um anderen Besuchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Die durchschnittliche Bewertung dieses Prozessors liegt bei 0 Sternen (0 Bewertungen). Jetzt bewerten:

Benchmark Ergebnisse

Verified Benchmark results
Die Benchmark-Ergebnisse für den Intel Core i3-4340 sind von uns sorgfältig überprüft worden. Wir veröffentlichen nur Benchmark-Ergebnisse, die von uns selbst erhoben oder die von einem Besucher eingereicht und anschließend von einem Team-Mitglied überprüft worden sind. Dabei kommen unsere Benchmark-Richtlinen zum Einsatz.


Geekbench 5, 64bit Single-Core

Der Geekbench 5 Benchmark misst die Leistung des Prozessors und bezieht dabei auch den Arbeitsspeicher mit ein. Ein schnellerer Arbeitsspeicher kann das Ergebnis stark verbessern. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.
Intel Xeon E5-2695 v3 Intel Xeon E5-2695 v3
14C 28T @ 3,30 GHz
842
Intel Xeon Gold 6140M Intel Xeon Gold 6140M
18C 36T @ 3,70 GHz
842
Intel Xeon Silver 4110 Intel Xeon Silver 4110
8C 16T @ 3,00 GHz
842
Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4340
2C 4T @ 3,60 GHz
841
Intel Core i5-6400 Intel Core i5-6400
4C 4T @ 3,30 GHz
841
Intel Xeon Silver 4108 Intel Xeon Silver 4108
8C 16T @ 3,00 GHz
841
Intel Xeon E5-2630 v3 Intel Xeon E5-2630 v3
8C 16T @ 3,20 GHz
841

Geekbench 5, 64bit Multi-Core

Der Geekbench 5 Benchmark misst die Leistung des Prozessors und bezieht dabei auch den Arbeitsspeicher mit ein. Ein schnellerer Arbeitsspeicher kann das Ergebnis stark verbessern. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.
Intel Core i3-4170 Intel Core i3-4170
2C 4T @ 3,70 GHz
1932
AMD FX-6300 AMD FX-6300
6C 6T @ 4,10 GHz
1916
Intel Core i3-4160 Intel Core i3-4160
2C 4T @ 3,60 GHz
1885
Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4340
2C 4T @ 3,60 GHz
1883
Intel Core i3-4150 Intel Core i3-4150
2C 4T @ 3,50 GHz
1849
AMD FX-6120 AMD FX-6120
6C 6T @ 4,10 GHz
1833
Intel Core i5-2500T Intel Core i5-2500T
4C 4T @ 2,30 GHz
1832

iGPU - FP32 Rechenleistung (Einfache Genauigkeit GFLOPS)

Die theoretische Rechenleistung der internen Grafikeinheit des Prozessors bei einfacher Genauigkeit (32 bit) in GFLOPS. GFLOPS gibt an, wie viele Milliarden Gleitkommaoperationen die iGPU pro Sekunde durchführen kann.
Intel Processor 300 Intel Processor 300
Intel UHD Graphics 710 @ 1,45 GHz
371
Intel Processor 310 Intel Processor 310
Intel UHD Graphics 710 @ 1,45 GHz
371
AMD A8-6500T AMD A8-6500T
AMD Radeon HD 8550D @ 0,72 GHz
369
Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4340
Intel HD Graphics 4600 @ 1,15 GHz
368
Intel Core i3-4330 Intel Core i3-4330
Intel HD Graphics 4600 @ 1,15 GHz
368
Intel Core i3-4130 Intel Core i3-4130
Intel HD Graphics 4400 @ 1,15 GHz
368
Intel Core i3-4130T Intel Core i3-4130T
Intel HD Graphics 4400 @ 1,15 GHz
368

Erwartete Ergebnisse für PassMark CPU Mark

Nicht alle der hier aufgelisteten Prozessoren wurden von uns getestet. Einige der Ergebnisse wurden basierend auf einer Formel errechnet und können von Passmark CPU mark Ergebnissen abweichen und sind unabhängig von PassMark Software Pty Ltd. Der PassMark CPU Mark generiert Primzahlen um die Geschwindigkeit eines Prozessors zu messen. Hierbei werden alle CPU-Kerne sowie Hyperthreading genutzt.
Intel Core i5-2400 Intel Core i5-2400
4C 4T @ 3,10 GHz
3560
AMD A8-3850 AMD A8-3850
4C 4T @ 2,90 GHz
3555
Intel Core i3-4330 Intel Core i3-4330
2C 4T @ 3,50 GHz
3550
Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4340
2C 4T @ 3,60 GHz
3540
Intel Pentium G4560 Intel Pentium G4560
2C 4T @ 3,50 GHz
3518
Intel Core i3-4160 Intel Core i3-4160
2C 4T @ 3,60 GHz
3517
Intel Pentium Gold G5420T Intel Pentium Gold G5420T
2C 4T @ 3,20 GHz
3500

Cinebench R15 (Single-Core)

Cinebench R15 ist die Weiterentwicklung von Cinebench 11.5 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.
Intel Core i5-4590 Intel Core i5-4590
4C 4T @ 3,70 GHz
144
Intel Xeon E3-1230 v3 Intel Xeon E3-1230 v3
4C 8T @ 3,70 GHz
144
Intel Pentium Gold G6400T Intel Pentium Gold G6400T
2C 4T @ 3,40 GHz
143
Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4340
2C 4T @ 3,60 GHz
142
Intel Core i7-5930K Intel Core i7-5930K
6C 12T @ 3,70 GHz
142
Intel Core i3-4350 Intel Core i3-4350
2C 4T @ 3,60 GHz
142
AMD Ryzen 3 2200G AMD Ryzen 3 2200G
4C 4T @ 3,70 GHz
142

Cinebench R15 (Multi-Core)

Cinebench R15 ist die Weiterentwicklung von Cinebench 11.5 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.
Intel Core i3-7100T Intel Core i3-7100T
2C 4T @ 3,40 GHz
371
Intel Core i3-4160 Intel Core i3-4160
2C 4T @ 3,60 GHz
367
Intel Pentium Gold G6500T Intel Pentium Gold G6500T
2C 4T @ 3,50 GHz
366
Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4340
2C 4T @ 3,60 GHz
363
Intel Core i3-4350 Intel Core i3-4350
2C 4T @ 3,60 GHz
363
AMD Phenom II X4 975 AMD Phenom II X4 975
4C 4T @ 3,60 GHz
362
Intel Core i5-4590T Intel Core i5-4590T
4C 4T @ 2,50 GHz
361

Benchmarks





Beliebte Vergleiche

1. Intel Core i3-4340 AMD FX-6300 Intel Core i3-4340 vs AMD FX-6300
2. Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4350 Intel Core i3-4340 vs Intel Core i3-4350
3. Intel Core i5-6260U Intel Core i3-4340 Intel Core i5-6260U vs Intel Core i3-4340
4. Intel Core i5-4570 Intel Core i3-4340 Intel Core i5-4570 vs Intel Core i3-4340
5. Intel Core i3-4340 Intel Core i3-4360 Intel Core i3-4340 vs Intel Core i3-4360
6. Intel Core i3-4340 AMD FX-4100 Intel Core i3-4340 vs AMD FX-4100
7. Intel Core i3-4340 AMD FX-6100 Intel Core i3-4340 vs AMD FX-6100
8. Intel Core i3-4340 Intel Core M-5Y10c Intel Core i3-4340 vs Intel Core M-5Y10c
9. Intel Pentium G3460 Intel Core i3-4340 Intel Pentium G3460 vs Intel Core i3-4340
10. Intel Core i3-4340 AMD FX-8320 Intel Core i3-4340 vs AMD FX-8320


Zurück zur Startseite